Die Abdankung des Abendlandes

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, wie der Westen zunehmend zum Hinterland der Welt wird und welche Rolle Deutschland in diesem Gefüge zukommt.

„Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden: Gibt es noch eine deutsche Frage?“ heißt das Buch. Darin räsoniert Gabriele Gysi über den Prozess der verpassten deutschen Einheit, die Abwicklung der DDR und die Demütigung der Ostdeutschen. Es geht ihr nicht um Klagen, sondern um die Schadensbeschreibung und die Folgen. Denn der Tag, an dem die Mauer fiel, war auch der Tag, an dem der Westen sich nach Osten ausdehnte bis hin zu den akuten Kriegsgesängen – angestimmt von den Eliten im Rausch der „Kriegstüchtigkeit“ und beflügelt vom „Mut zur Intoleranz“, so Boris Pistorius.

Die „deutsche Frage“ muss noch einmal neu gestellt werden: Inwiefern ist Deutschland allein aufgrund seiner geografischen Lage und seiner Vergangenheit zwingend zur Vermittlung zwischen Ost und West verpflichtet?


Walter van Rossum im Gespräch mit Gabriele Gysi

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:Die Nacht, als Soldaten Verkehrspolizisten wurden: Gibt es noch eine deutsche Frage?


Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht