Die neue Gegendruck ist da!
In der 5. Ausgabe des Manova-Printmagazins verlassen die Autoren den gewohnten Pfad kritischer Analysen und richten den Blick auf Projekte, die Lösungen nicht nur predigen, sondern auch umsetzen.
In Zeiten wie diesen, das Licht am Ende des Tunnels zu sehen, fällt so manchem schwer — und das nicht zu Unrecht. Wer viel Zeit in U-Bahnen deutscher Großstädte, Klassenzimmern, Krankenhäusern oder mit dem Konsum politischer Nachrichten verbringt, der spürt: An allen Ecken und Enden wird die Luft dünner. Kriegsangst, Aufrüstung und kollektives Mobbing Andersdenkender hinterlassen ihre Spuren. Kommen dann noch Analysen hinzu, die nahelegen, die Ursache dieser Probleme seien systemimmanent und könnten innerhalb bestehender Strukturen nur schwer gelöst werden, versiegt oft die Hoffnung auf Wandel. Dabei ist diese Negativspirale keineswegs unvermeidlich. Sie entsteht wie jede Depression aus einem Hyperfokus auf das Schlechte, solange, bis es einem vorkommt, als existiere nichts anderes mehr. Ein Irrtum, mit dem die neue Ausgabe der Gegendruck gründlich aufräumt. Denn in allen Bereichen, die uns betrüben, gibt es Lichtblicke, die nicht nur Mut, sondern auch Lust machen, Veränderung zu gestalten.
In den vier bislang erschienenen GEGENDRUCK-Ausgaben befassten sich die Autoren mit Analysen und Szenarien zu den Themen Krieg, übergriffiger Staat, Transhumanismus und Machtmissbrauch.
Die aktuelle GEGENDRUCK Nr. 5 blickt nach vorn, steht unter dem Motto: »Zukunft? Machen!« und würdigt einige der zahllosen positiven Initiativen und Ansätze mutiger Menschen, die aus dem uns strangulierenden Herrschaftssystem ausgebrochen sind und neue Wege gehen.
Die Autoren engagieren sich in einer Vielzahl gesellschaftsrelevanter, auf das Gemeinwohl ausgerichteter Projekte, unter anderem im Bildungswesen, in der ökologischen Landwirtschaft, im Sinne der direkten Demokratie und für Freiheit im digitalen Zeitalter.
„Wir werden alle, auf unsere eigene Weise, mit unseren individuellen Fähigkeiten in unserem eigenen Einflussbereich, Verantwortung für uns und unsere Nächsten tragen müssen. Und was gibt es Besseres, als gemeinsam eine Welt zu schaffen, die tatsächlich funktioniert.“
Sander Compagner,
GEGENDRUCK Ausgabe Nr. 5
Hier können Sie die neue Ausgabe bestellen: GEGENDRUCK
Mit Beiträgen von:
Sophia-Maria Antonulas,
Kerstin Chavent,
Sander Compagner,
Wolf Drechsel,
Uwe Froschauer,
Elisa Gratias,
Marianne Grimmenstein,
Urs Hans,
Ueli Keller,
Christian Kreiß,
Milosz Matuschek,
Ullrich Mies,
Rumen Milkow,
Amir Mortasawi,
Stefanie Peth,
Tom-Oliver Regenauer,
Jonny Rieder,
Nicolas Riedl,
Roland Rottenfußer,
Annette van Gessel,
Esther van Loo,
Hakon von Holst,
Prisca Würgler.
Mit Zeichnungen von Bettina Ovalle.