Erinnerung an die Zukunft
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit Annette Rinnebach, dem Autor Ulrich Gausmann und dem Unternehmensberater Werner Zimmer-Winkelmann darüber, wie Utopien auf leisen Sohlen Realität werden können.
„Great WeSet“ — wie ist der Titel unserer Interview-Reihe eigentlich gemeint? Einerseits lehnen wir die herrschenden Imperative ab und unterziehen sie scharfer und genauer Kritik, andererseits suchen wir auch nach Abzweigungen in eine bessere Zukunft. Dafür müssen wir so etwas wie Zukunft aber erst einmal wiederentdecken. Viele glauben, sie hätten keine, da wäre schon alles in die Wege geleitet und die besten Plätze wären belegt. Und darum geht es heute: um die Wiederbesinnung auf die Zukunft und die Wiedergewinnung eines utopischen Raums. Annette Rinnebach, von Beruf Ergotherapeutin, begegnet man sonst meist als einer Art Pfadfinderin auf den Schleichwegen der realen Utopie. Ulrich Gausmann ist Autor des Buches „Wirtschaft und Finanzen neu gedacht. Revolution der Menschlichkeit“. Werner Zimmer-Winkelmann hat vor über 30 Jahren zusammen mit seiner Frau eine Unternehmensberatung namens Quest gegründet. Quest ist die Kurzform von Question, Frage. Quest heißt aber auch Suche. Diese drei machen aber auch noch in anderer Hinsicht gemeinsame Sache. Sie haben nämlich eine „Kritische Akademie für Aufklärung und Zuversicht“ gegründet. Im September startet ein erster einwöchiger Lehrgang.
Der Orientierungsrahmen der meisten Menschen bricht gerade ganz gewaltig auseinander, karge Gewissheiten lösen sich in Luft auf, Routinen greifen nicht mehr, das müsste doch eigentlich die Zeit visionärer Aufbrüche sein. „Zeit für eine Revolution“ heißt der Titel eines Buches von Albrecht Müller, Gründer der NachDenkSeiten. Allerdings sieht es im Moment nicht so aus, als stünden wir demnächst auf brennenden Barrikaden, zwängen die Zentren der Macht in die Knie und riefen dann das Reich der Freiheit aus.
Es ist eher die Zeit der Realutopien. Menschen besetzen Risse im System, Lücken. Anders wirtschaften, anders leben, anders alt werden, anders kommunizieren, anders denken. Die Welt verändern, den Menschen verändern — das waren mal zwei schwer vereinbare Entwürfe.
Walter van Rossum im Gespräch mit Annette Rinnebach, Ulrich Gausmann, Werner Zimmer-Winkelmann
Hier können Sie das Buch bestellen: „The Great WeSet. Wirtschaft und Finanzen neu denken“
Hier können Sie das Buch bestellen: „The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht“