Sittengemälde einer verkommenen Elite
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Autor Tom-Oliver Regenauer, dass Jeffrey Epstein nur die Spitze eines Eisberges war, dessen umfassende Offenlegung das gesamte angloamerikanische System einstürzen lassen würde.
In dem Buch der amerikanischen Investigativjournalistin Whitney Webb, „Eine Nation unter Erpressung. Jeffrey Epstein, die Geheimdienste und das organisierte Verbrechen“, steht Jeffrey Epstein im Mittelpunkt. Der ist zwar seit sechs Jahren tot — angeblich soll er sich selbst gerichtet haben in einer New Yorker Gefängniszelle —, doch bis heute sorgen seine Aktivitäten für Schlagzeilen und finstere Gerüchte. Kürzlich verzichtete Prinz Andrew, ein Spross des britischen Königshauses, auf fast sämtliche seiner Titel und Ämter. Er war ein enger Freund von Jeffrey Epstein und steht im Verdacht, unter Epsteins Regie Sex mit einer Minderjährigen gehabt zu haben. Ein anderer Grund für Epsteins postmortale Berühmtheit sind die sogenannten Epstein Files. Der amtierende amerikanische Präsident Donald Trump hatte im Wahlkampf versprochen, diese Ermittlungsakten vollständig zu veröffentlichen. Ein erstaunliches Versprechen, schließlich dürfte Trump in diesen Dokumenten ziemlich häufig auftauchen, denn Trump verband eine enge Freundschaft — oder mehr — mit Epstein.
Grob zusammengefasst lauten die Vorwürfe gegen Epstein: Sex mit Minderjährigen. Vergewaltigung von Minderjährigen. Er soll Minderjährige zur Prostitution angestiftet haben und sie an höchstpotente und -prominente Kunden verkauft haben. Doch der Kern dieser Sexgeschäfte bestand vermutlich in Erpressung. Epstein soll seine Kunden beim Sex aufgenommen haben und zwar in enger Zusammenarbeit mit vor allem amerikanischen und israelischen Geheimdiensten.
Whitney Webb geht es weniger darum, Jeffrey Epstein als Einzeltäter böser Verbrechen zu überführen, sondern sie zeichnet ein Gruppenbild, bei dem man gar nicht so genau erkennen kann, ob Epstein im Zentrum steht oder bloß einer von Vielen ist. Auf diesem Gruppenfoto finden sich in großer Zahl höchst mächtige Vertreter der amerikanischen Elite der letzten Jahrzehnte.
Wer noch den geringsten Glauben an die Reparierbarkeit des Systems hegt, sollte dieses Buch unbedingt meiden. Allen anderen ist es dringend zu empfehlen.
Tom-Oliver Regenauer beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit Jeffrey Epstein und seinem Umfeld.
Walter van Rossum im Gespräch mit Tom-Oliver Regenauer
Hier können Sie das Buch bestellen: „Eine Nation unter Erpressung - Blackmail: Jeffrey Epstein, die Geheimdienste und das organisierte Verbrechen. Bd 1. Erstmals auf Deutsch!“
Hier können Sie das Buch bestellen: „Eine Nation unter Erpressung - Blackmail Band 2: Jeffrey Epstein, die Geheimdienste und das organisierte Verbrechen. Bd 2. Erstmals auf Deutsch! “
Hier können Sie das Buch bestellen: „The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht“


