Täter auf dem Richterstuhl

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Anwalt Alexander Christ, dem Datenanalyst Tom Lausen sowie dem Psychologen Harald Walach über die ausbleibende Aufarbeitung und die neuen Gefahren der Post-Corona-Zeit.

Es bahnt sich Großes an: Aufräumarbeiten werden angekündigt und demnächst in einer Enquetekommission verhandelt. Es soll um die Fehler, die Irrtümer der Coronazeit gehen. Fragt sich bloß, was man aufklären will. Dass Jens Spahn etwas zu teure Masken eingekauft oder für viele Milliarden leere Betten finanziert hat? Geht es um die amtliche Zulassung eines in keiner Weise geeigneten Impfstoffs, der vermutlich kaum ein Leben gerettet haben dürfte, aber nachweislich schwere bis tödliche Folgen hatte? Oder geht es darum, wie der Staat vorsätzlich einen Ausnahmezustand inszeniert hat, den Rechtsstaat außer Kraft gesetzt und eine nicht unerhebliche Minderheit vom Hof der Öffentlichkeit gejagt hat? Geht es also um strafrechtliche Fragen? Um Entschädigung? Um politische Verantwortung? Um Schadensbegrenzung? Oder womöglich Versöhnung? Bei der Frage nach der Aufarbeitung stehen heute die Kritiker der Maßnahmen am Scheideweg: Entweder man glaubt an eine reparable Welt, oder man versteht, dass die alte Welt hinter uns liegt.

Fragen über Fragen. Drei Gäste, die sich ihnen stellen.

Der Anwalt Alexander Christ. Er hat nicht nur das Buch „Corona-Staat“ verfasst, er gehört auch zu den Anwälten für Aufklärung. Und daraus hervorgegangen ist das „ZAAVV — Zentrum zur Aufarbeitung, Aufklärung, juristischen Verfolgung und Verhinderung von Verbrechen gegen die Menschheit aufgrund der Corona-Maßnahmen“.

Der Datenanalyst Tom Lausen erläutert, was wir schon alles wissen und wo noch Aufklärungsbedarf besteht.

Schließlich Professor Harald Wallach. Er ist klinischer Psychologe und hat zahlreiche kritische Texte zum Corona-Management geschrieben. Zuletzt hat er zusammen mit etwa zwei Dutzend Kollegen aus aller Welt eine Art umfangreichen Abschlussbericht über die Fehler des globalen Pandemiemanagements geschrieben.


Walter van Rossum im Gespräch mit Alexander Christ, Tom Lausen und Harald Walach

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht