Zurück zu den Wurzeln

Die neue Single von Morgaine und Pata59 ist ein musikalisches Statement gegen den Kriegswahnsinn und für eine friedlichere Welt.

„Auch wenn die Zeiten grade wieder finster sind, bleib ich verbunden und vergess nicht, wer ich bin.“ Das neue Lied WURZELN der tiefsinnigen Musikerin Morgaine und des gesellschaftskritischen Rappers Pata59 trifft den aktuellen Zeitgeist und ist eine Aufforderung an jeden, sich entschlossen und aktiv für Menschlichkeit, Abrüstung und Frieden einzusetzen, in einer Welt, die immer kälter wird.

Mein neuer Antikriegssong WURZELN, den ich gemeinsam mit Pata59 gemacht habe, ist ein Statement zum aktuellen und immer weiter anschwellenden Kriegswahnsinn der Herrschenden — und unser Zeichen für Frieden. Wir möchten die Kraft der Musik und unsere Stimmen als kritische Künstler für mehr Verbundenheit in Kriegszeiten nutzen.

Die Wurzeln der Bäume stehen für uns symbolisch als ein sehr schönes Beispiel, wie es auch gehen kann — gerade für Leute wie uns, die sich einen positiven Wandel in der Welt wünschen.

Ein Netzwerk, das im Untergrund wächst, agiert und in Symbiose mit anderen, verschiedenen Mikroorganismen zusammenarbeitet. Sie kommunizieren miteinander und unterstützen sich gegenseitig. Egal, wie steinig oder beschwerlich der Boden, egal, wie festgetreten die Erde, wie trocken das Land oder wie tot der Asphalt sein mag — Wurzeln lassen sich niemals aufhalten, sie finden immer ihren Weg und geben nicht auf. So auch wir als Friedensaktivisten und Freigeister. Und wir sind mehr, als wir denken.

Wenn Pata59 und ich Sätze hören wie: „Deutschland muss wieder kriegstüchtig werden“, müssen wir den Politikern ganz deutlich widersprechen: NEIN! Deutschland muss endlich friedensfähig werden! Es wurde genug gemordet und zerstört — es reicht. Die Menschen wollen Frieden!

Wie diese Wurzeln können auch wir die Erde als Ganzes zusammenhalten und zusammenarbeiten — für den Frieden. Die Menschheit muss sich als eine Familie erkennen und dies auch wirklich fühlen, sich als einen Stamm begreifen und als solcher zu agieren lernen. Dieser Stamm ist eins, und von ihm aus wachsen viele Äste und Zweige in die Welt hinaus — mit unterschiedlichen Blüten und Früchten, doch allesamt gleich schön und wichtig für das große Ganze.

Wir sind wie ein Baum, ein Stamm — die Bewohner von Planet Erde. Wenn unsere Wurzeln stark sind und in Synergie leben, dann kann auch das Leben hier in voller Pracht erblühen. Bäume im Wald bekriegen sich nicht, sie kämen niemals auf so eine absurde Idee. Dabei ist ein ursprünglicher Wald voll mit unterschiedlichen Arten, und jede Art ist wichtig für das Gleichgewicht. In diesem Punkt hat uns der Wald etwas voraus — und wir könnten uns hier ein Beispiel nehmen. Das unterirdische Netzwerk der Bäume, die Wurzeln, ist verbunden und stark. So sollten auch wir sein: ungezähmt, wild und in unserer vollen Kraft — und mindestens genauso entschlossen wie diejenigen, die den Krieg wollen!

Wir möchten mit unserem Lied das Bewusstsein der Menschen für ein Leben als Gemeinschaft schärfen und sie an ihre Wurzeln erinnern. Nicht etwa an nationale oder ethnische Wurzeln, sondern an ihre Wurzeln als Seele in einem menschlichen Körper — und sie daran erinnern, warum wir hier sind.

Wir sind nicht hier, um Kriege zu führen, sondern um Verbindung neu zu lernen.

Vermutlich waren Kriege Teil „des Spiels“, das sich Leben nennt — aber es wird Zeit für ein neues Kapitel.

Es gibt genug Platz, genug Rohstoffe, genug von allem für alle. Eigentlich könnten wir alle in unendlicher Fülle leben — die Verknappung ist nur künstlich erzeugt. Wenn wir uns selbst und unseren Wesenskern wiedererkennen und wahrnehmen, dann kommen wir auch wieder ins Spüren — und dann funktioniert keine Angstpropaganda oder Kriegshetze mehr.

Uns wird immer suggeriert, Kriege lägen in der menschlichen Natur und wären schon immer geführt worden. Wir glauben das nicht. Und mit unserem Song zeigen wir den Menschen, dass es eigentlich so einfach sein kann.

Mit WURZELN und dem dazugehörigen Musikvideo haben wir eine Art Kunstprojekt erschaffen, das einerseits die düstere Stimmung und Dramatik des Krieges, gleichzeitig aber auch die kraftvolle Energie von Hoffnung und positiver Entschlossenheit transportiert. Mir war es wichtig, auch unsere Körper und starke Bewegungen zu integrieren, weil das für mich immer noch mal eine größere Ausdruckskraft hat als nur das gesprochene oder gesungene Wort. In Kombination mit der Musik birgt dieses Werk das große Potenzial in sich, ganz verschiedene Menschen miteinander für einen gemeinsamen Nenner zu verbinden: Den Frieden.

Wurzeln wachsen im Untergrund. Und so muss auch eine wirkliche und nachhaltige Veränderung von unten kommen. Zusammen sind wir stark — und „unsere Hoffnung kriegt ihr nie, unsere Herzen bleiben offen“.


MORGAINE x PATA59 - WURZELN (Official Video)

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.