Zum Inhalt:
Der Anpacker-Journalismus

Der Anpacker-Journalismus

Im Manova-Exklusivinterview führt Kayvan Soufi-Siavash aus, welche Folgen die historischen Umbrüche in der Medienwelt mit sich bringen werden.

Während der Coronakrise haben viele Menschen nicht nur das Vertrauen in die Politik verloren, sondern auch in die Medien. Diese sind ihrer Aufgabe, der herrschenden politischen und wirtschaftlichen Elite kritisch auf die Finger zu schauen, nicht nachgekommen. Dies hat dazu geführt, dass sich immer mehr Menschen über die sogenannten Alternativmedien informieren, die ihre journalistische Verantwortung erfüllen. Diese Medien haben keine Konzerne und auch keinen Medienstaatsvertrag als tragendes finanzielles Gerüst im Hintergrund, sondern sie finanzieren sich überwiegend durch Spenden und sind dadurch wesentlich unabhängiger in ihrer Berichterstattung.

Bereits im Jahre 2012, also zu Zeiten, in denen die politische Welt noch in Ordnung erschien, gründete Kayvan Soufi-Siavash, damals als Ken Jebsen, die Plattform KenFM. Mit dieser führte stellte er als einer der ersten im deutschsprachigen Raum eine ernsthafte Konkurrenz für die Mainstream-Medien dar. Auch das Rubikon-Magazin war mit seiner Gründung im Jahr 2017 eines der ersten Online-Medien, die die herrschende mediale Ordnung ordentlich durcheinander brachten.

Heute, sechs Jahre später, hat das Team, das zuvor Rubikon publiziert hatte, ein neues Magazin auf die Beine gestellt: Manova. Darüber und über die Frage, wer in Zukunft die Leitmedien sein werden, sprach Flavio von Witzleben mit Kayvan Soufi-Siavash.


Flavio von Witzleben im Gespräch mit Kayvan Soufi-Siavash


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Der Tracking-Totalitarismus
Thematisch verwandter Artikel

Der Tracking-Totalitarismus

In der „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer über die Gefahren und Drahtzieher der globalen E-ID-Einführung sowie über die Notwendigkeit, sich schon heute auf die Abwehr der digitalen Knechtung vorzubereiten.

Jean Zieglers Kampf gegen die kannibalische Weltordnung
Aus dem Archiv

Jean Zieglers Kampf gegen die kannibalische Weltordnung

Im ARD-Kulturmagazin ttt (Titel Thesen Temperamente mit Max Moor vom 20.3.2017) wurde anläßlich seines neuen Buches „Ändere die Welt! Warum wir die kannibalische Weltordnung stürzen müssen“ ein Feature über Jean Ziegler gesendet.