Zum Inhalt:
Videos

Videos

Veröffentlichen im Eigenverlag

Veröffentlichen im Eigenverlag

Bei James Corbetts „Solutions Watch“ erläutert der erfolgreiche Eigenverleger Tom-Oliver Regenauer, warum Autoren heute nicht mehr auf große Verlagshäuser angewiesen sind und ohne sie sogar erfolgreicher und freier publizieren können.

Sittengemälde einer verkommenen Elite

Sittengemälde einer verkommenen Elite

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Autor Tom-Oliver Regenauer, dass Jeffrey Epstein nur die Spitze eines Eisberges war, dessen umfassende Offenlegung das gesamte angloamerikanische System einstürzen lassen würde.

Der Tracking-Totalitarismus

Der Tracking-Totalitarismus

In der „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer über die Gefahren und Drahtzieher der globalen E-ID-Einführung sowie über die Notwendigkeit, sich schon heute auf die Abwehr der digitalen Knechtung vorzubereiten.

 Nichts wie weg!

Nichts wie weg!

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politologe Ullrich Mies, was Menschen vor und nach Corona zum Auswandern bewogen hat und mit welchen wirtschaftlichen Voraussetzungen und Tücken dieses Vorhaben verbunden ist.

Manova-Videos
Die Banalität des Guten

Die Banalität des Guten

Im Gespräch mit Elisa Gratias erklärt der Autor und Künstler Björn Gschwendtner, welche systemischen Hürden dem Weltfrieden im Weg stehen und was einzelne Menschen tun können.

Das Hopium-Gegenmittel

Das Hopium-Gegenmittel

Im Rahmen seiner Vortragstour referierte Tom-Oliver Regenauer in ausverkauften Hallen zu den Themen Propaganda 4.0, Social Engineering sowie Observationsinfrastruktur und zeigte dabei auch alltagstaugliche Lösungswege auf.

Von Kennedy bis Kirk

Von Kennedy bis Kirk

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum listet der Publizist Mathias Bröckers die Ungereimtheiten rund um das Charlie-Kirk-Attentat auf und auch die mächtigen Feinde, die sich der Influencer mit seiner Haltung zu Israel machte.

Herrschaft der Algorithmen

Herrschaft der Algorithmen

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Philosophin Gwendolin Walter-Kirchhoff, dem Datenanalysten Tom Lausen und dem Molekulargenetiker Michael Nehls darüber, wie mit der KI Gefahr und Rettung gleichermaßen wachsen.

Das planetare Gefängnis

Das planetare Gefängnis

In der dritten „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer über das Charlie Kirk-Attentat, den orbitalen Herrschaftsanspruch der Technokraten und den Hoffnungsschimmer angesichts der E-ID-Abstimmung in der Schweiz.

Dröhnende Drohnen

Dröhnende Drohnen

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit den Autoren Mathias Bröckers, Dirk Pohlmann und dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über die unbemannten Flugobjekte, die zwischen Katar und Dänemark ihr Unwesen treiben.

Manova-Videos
Generation Long Lockdown

Generation Long Lockdown

Im Gespräch mit Elisa Gratias richtet Birgit Kelle die Aufmerksamkeit auf den Umgang unserer Gesellschaft mit ihren Kindern, insbesondere in der Coronazeit.

Manova-Videos
Gekaperter Rundfunk

Gekaperter Rundfunk

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Kommunikationsforscher Michael Meyen, wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk von Anbeginn im Sinne der Macht gestaltet wurde und wie er sich gegen Reformen immunisiert hat.

Manova-Videos
Migration und Wehrpflicht

Migration und Wehrpflicht

In der Auftaktfolge von MEGAFON widmet sich der Musiker B-Lash zwei Reizthemen: dem wiederkehrenden Dienst an der Waffe sowie der polarisierenden Migrationsdebatte in Deutschland.

Realitätsferne Rekrutierung

Realitätsferne Rekrutierung

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose, warum die neue Wehrpflicht infrastrukturell, personell und rechtlich gar nicht umsetzbar ist, und welches Ereignis ihn zum Bundeswehr-Kritiker werden ließ.

Manova-Videos
Die Abdankung des Abendlandes

Die Abdankung des Abendlandes

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, wie der Westen zunehmend zum Hinterland der Welt wird und welche Rolle Deutschland in diesem Gefüge zukommt.

Abgebrochene Atlantikbrücken

Abgebrochene Atlantikbrücken

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Ex-Abgeordneten Marco Bülow, der Politologin Ulrike Guérot und dem Autor Michael Sailer darüber, wie sich das kriegerische Europa von der Weltbühne selbst ausgeschlossen hat.

Die dunklen Aufklärer

Die dunklen Aufklärer

In der zweiten Ausgabe von „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer darüber, wie Technokraten den Menschen die Totalüberwachung und postdemokratische Ideen als Lösungen für selbstgemachte Probleme unterjubeln.

Von Corona bis Gaza

Von Corona bis Gaza

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Journalistin Aya Velázquez, wie weit die Auswertung der RKI-Files vorangeschritten ist und weshalb der Zusammenhalt der Corona-Opposition auf anderen Themenfeldern wieder zerfiel.

Täter auf dem Richterstuhl

Täter auf dem Richterstuhl

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Anwalt Alexander Christ, dem Datenanalyst Tom Lausen sowie dem Psychologen Harald Walach über die ausbleibende Aufarbeitung und die neuen Gefahren der Post-Corona-Zeit.

Olivgrünes Licht für den Krieg

Olivgrünes Licht für den Krieg

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Politologen Stefan Luft, dem Autor Dirk Pohlmann sowie dem Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose darüber, wie die Gesellschaft bis in den letzten Winkel militarisiert werden soll.