Zum Inhalt:

Kultur & Medien

Die Unerschütterlichen
Kultur & Medien

Die Unerschütterlichen

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum schildern der Fotograf Kai Stuht sowie der von ihm porträtierte Journalist Kayvan Soufi-Siavash die Intention hinter der Porträt-Reihe „Friedvolle Krieger“ und wie sie entstanden ist.

Kultur & Medien
Deutsche Seelen im Kino

Deutsche Seelen im Kino

Fatih Akins Film „Amrum“ arbeitet sich am Kriegsende aus einseitig westdeutscher Perspektive ab. So vertieft er die Spaltung im Land, die von den Herrschenden gewollt ist.

Veröffentlichen im Eigenverlag

Veröffentlichen im Eigenverlag

Bei James Corbetts „Solutions Watch“ erläutert der erfolgreiche Eigenverleger Tom-Oliver Regenauer, warum Autoren heute nicht mehr auf große Verlagshäuser angewiesen sind und ohne sie sogar erfolgreicher und freier publizieren können.

Kultur & Medien
Jetzt zählt der Beweis

Jetzt zählt der Beweis

Das Bundesverwaltungsgericht öffnet einen Weg, gegen die Rundfunkbeitragspflicht zu klagen. Dazu werden Gutachten über das Gesamtprogramm benötigt.

Innen- & Außenpolitik
Die große Aussöhnung

Die große Aussöhnung

Wir leben in einem geistigen Bürgerkrieg, der bald in einen physischen ausarten könnte — es ist essenziell, dass die Lager jetzt ihre Grabenkämpfe beenden.

Kultur & Medien
Motoren der Manipulation

Motoren der Manipulation

Die Medien überschlagen sich mit Berichten zu vermehrten Drohnensichtungen über europäischen Flughäfen und liefern den Täter implizit mit, noch bevor er feststeht.

Kultur & Medien
Popcorn und Propaganda

Popcorn und Propaganda

Filmproduktionen aus Hollywood sind mehr als gute oder schlechte Unterhaltung — sie festigen jene Narrative und Feindbilder, auf denen amerikanische Geopolitik fußt. Exklusivauszug aus „Das Buch vom Weltfrieden“. Teil 2 von 3.

Zukunft & Neue Wege
Liebe, Musik und Politik

Liebe, Musik und Politik

Die Bewohner eines der gefährlichsten Viertels der Welt verwandelten Wohnungen in Kulturzentren, Hunger in urbane Landwirtschaft und Schmerz in Poesie — eine Geschichte, die in Zeiten des Zusammenbruchs Orientierung geben kann.

Kultur & Medien
Die versteckte Medienmaschine

Die versteckte Medienmaschine

Die Steuerung der öffentlichen Meinung ist ein zentraler Bestandteil jeder geopolitischen Strategie — auch in westlichen Ländern. Exklusivauszug aus „Das Buch vom Weltfrieden“. Teil 1 von 3.

Manova-Videos
Die Banalität des Guten

Die Banalität des Guten

Im Gespräch mit Elisa Gratias erklärt der Autor und Künstler Björn Gschwendtner, welche systemischen Hürden dem Weltfrieden im Weg stehen und was einzelne Menschen tun können.