Der Menschenfeind und Frau Hayali
Die Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk bringen ein weiteres Mal zum Vorschein, woran der deutsche Journalismus krankt.
Die Reaktionen auf das Attentat auf Charlie Kirk bringen ein weiteres Mal zum Vorschein, woran der deutsche Journalismus krankt.
Anlässlich des 90. Geburtstags des Dalai Lama mehren sich Spekulationen über eine mögliche Wiedergeburt. Dies ruft Abwehrreaktionen, aber auch Begehrlichkeiten hervor.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 29.
Das Rotlichtgeschäft als Sinnbild einer traurigen Zivilisation.
In ihren mehr als brisanten Memoiren gibt die ehemalige rechte YouTuberin Lauren Southern Einblicke in eine Parallelwelt — es geht um die Sucht nach Klicks, Drogen, eine Vergewaltigung und den Zusammenbruch ihres Weltbildes.
Eva Schmidt, Mitbegründerin von Radio München, spricht im Manova-Interview über Lokaljournalismus, Repressionen und echte Begegnung.
Auf einer Palästinademonstration erfuhr die Autorin Selbstwirksamkeit im Angesicht des Schmerzes und erlebte, wie Transzendenz verbindet, auch wenn sich Religionen feindlich gegenüberstehen.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 28.
Wer als Zivilist im Gazastreifen stirbt, ist in den Augen so mancher deutscher Medienvertreter nicht einfach unschuldig, sondern kollektiv mitverantwortlich für die Taten der Hamas.
Der Verein „Pädagogen für Menschenrechte“ ruft mit einer Kunstaktion in Erinnerung, wie das Kindeswohl während der Corona-Jahre mit Füßen getreten wurde.
Die Poetik-Ecke XXXXII zeigt, wie das Benennen des Zustands der Welt am Ende doch nicht lähmen muss, sondern in eine positive Manifestation münden kann.
Während Wokeness-Puristen an ihren ebenso einengend wie skurril anmutenden Sprachregelungen festhalten wollen, nimmt der gesellschaftliche Gegentrend an Fahrt auf.
Wenn alternative Medienangebote zum Mainstream verstummen, stehen dem totalitären System Tür und Tor zu den Köpfen und Herzen der Menschen offen. Manova macht Redaktionspause — um danach weiter laut zu sein, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Die Utopie des Kapitalismus ist eine „neue Natur“ der Väter, welche die alte, weiblich geprägte Schöpfung ersetzen soll. Teil 2 von 2.
Um sich nicht zwischen harten Fakten und schlechten Nachrichten zu verlieren, braucht es das Geschick eines Seiltänzers.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 27.
Von Schwertern, getretenen Herzen und verschwundenen Freunden — ein arabischer Hauch in der Poetik-Ecke XXXXI.
Die europäischen Künste befinden sich im Niedergang, spätestens seit Seltsamkeit und Originalität wichtiger geworden sind als echte Schönheit.
Eine Lawine an KI-generierten Videos und Texten rollt aktuell durch das Internet und erzeugt ein Kontinuum der Belanglosigkeit, in dem tatsächlich wertvolle Inhalte untergehen.
Der russische Alltag ist voller schöner Begebenheiten, aber auch Strapazen und Gefahren.