

Lesen, was andere verschweigen.
Am 15.07.2025 erscheint die fünfte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK - jetzt vorbestellen!

Buch des Lebens
Das nächste Kapitel der Geschichte der Menschheit ist noch nicht geschrieben.

Die wahren Fortschrittsverweigerer
Den Interessengruppen hinter der Digitalisierung des Bezahlens geht es um Profit und Kontrolle, nicht um den Menschen. Interview mit Hakon von Holst.

Neuestes Video
Der völkerrechtliche Nihilismus
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politikwissenschaftler Norman Paech, wie die mächtigsten Staaten die internationale Rechtsordnung umschiffen, wenn sie ihren Macht- und Sicherheitsinteressen zuwiderläuft.
Lesen, was andere verschweigen.

Am 15.07.2025 erscheint die fünfte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK.

Aktuelles

Der völkerrechtliche Nihilismus
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politikwissenschaftler Norman Paech, wie die mächtigsten Staaten die internationale Rechtsordnung umschiffen, wenn sie ihren Macht- und Sicherheitsinteressen zuwiderläuft.

Ein unverdaulicher Bissen
In ihrer Überheblichkeit glauben Israel und die USA, mit dem Iran leicht fertig werden zu können — an diesem Gegner könnten sie sich jedoch überheben.

Die Rückeroberung der Selbstbestimmtheit
Im Gespräch mit Lilly Gebert erklärt Bertrand Stern, wie wir unsere Rolle als Objekte der Abrichtung durch Autoritäten abschütteln können. Teil 2 von 2.

Daheim ist daheim
Zugehörigkeit ist ein menschliches Grundbedürfnis und nicht unbedingt abhängig von einem bestimmten geografischen Ort.

Das Tahiti-Projekt
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 21.

Am längeren Hebel
Durch die Beschränkung seltener Erden bringt China Donald Trump auf die Verliererstraße.

Die Scheinalternative
Linke wollen „die Welt retten“, Rechte sehen die Prioritäten im eigenen Land — beides geht an der sozialen Realität der Menschen vorbei.

Halbwüchsige Grübler
Kinder und Jugendliche sind an philosophischen Fragen interessiert. Wenn Erwachsene diese aufgreifen, können alle Beteiligten an ihnen wachsen.

Avantgarde der Entpolarisierung
Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Autor und Kulturjournalisten Eugen Zentner und dem Maler, Musiker und Filmemacher Berthold Bock über die versöhnende Rolle von Künstlern in Zeiten der Dauerkrise.

Debattenraum
Spiritualität

Wachstum nach innen
Spiritualität sollte weder neues Dogma noch Weltflucht sein, sondern radikale und ehrliche Arbeit an sich selbst.

Die Esoterik-Falle
Die Flucht in seicht-religiöse Scheinerklärungen lenkt vom Wesentlichen ab.
Manova Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

Selbstverständnis
Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.