
Der entseelte Mensch
Als entwurzelte Wesen in einem scheinbar toten Weltall haben wir unser Selbstbewusstsein verloren, und man kann uns beliebig mit Angst manipulieren. Exklusivabdruck aus „Angst und Lüge“.

Ein bisschen Empörung muss sein
Meinungsgegensätze werden heute nicht mehr als Anregung für eine fruchtbare Debatte verstanden, sondern als Anlass, den anderen unverzüglich zu „canceln“.

Neuestes Video
Neuvermessung von links und rechts
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Historiker Sven Brajer und dem Politiker Oskar Lafontaine über die Verwerfungen des politischen Spektrums.

Aktuelles

Die Relikte des Kults
Der Coronakult gehört weitestgehend der Vergangenheit an und doch finden sich seine Spuren noch immer im öffentlichen Raum.

Ein besserer Weg
Eine Konferenz zeigt auf, wie wir uns der zunehmenden Ökonomisierung entziehen und den Weg von Gesundheit und Selbstbestimmung beschreiten können.

Klima, Kartelle und Korruption
Der freiheits- und menschenfeindliche Klimahype steht wissenschaftlich auf tönernen Füßen — zu vermuten ist Manipulation durch interessierte „Eliten“.

Die große Zerstörung
Traditionelles Wissen, Souveränität und biologische Vielfalt kommen zunehmend unter die Räder. Exklusivabdruck aus „Philanthrokapitalismus und die Aushöhlung der Demokratie“.

Die vierte Kränkung
Kopernikus, Darwin und Freud haben das Selbstbild des Menschen ins Wanken gebracht — Künstliche Intelligenz droht diesem nun den Rest zu geben.

Neuvermessung von links und rechts
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Historiker Sven Brajer und dem Politiker Oskar Lafontaine über die Verwerfungen des politischen Spektrums.

Wie man Frieden macht
Zehn Journalisten aus unabhängigen und öffentlich-rechtlichen Medien ließen sich auf ein Gemeinschaftsexperiment ein, um zu erkunden, was Friedensarbeit bedeutet.

Klänge gegen Kanonen
Der Song „Three Five Zero Zero“ aus dem Musical „Hair“ inszeniert in einem utopischen Szenario Musik als konstruktive Gegenkraft zum Militär.

Klaus im Glück
Die Ideologie von Schwabs World Economic Forum finden wir schon in einem Märchen der Brüder Grimm vorweggenommen.

Manova Newsletter
Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

Selbstverständnis
Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.
Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.