Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova

Lesen, was andere verschweigen.
Am 15.01.2025 erschien die dritte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK - jetzt bestellen!

Ursula die Große

Fünf Jahre Zeitenwende

Neuestes Video

Fünf Jahre Zeitenwende

Im Manova-Exklusivgespräch bilanziert Walter van Rossum mit dem Rechtsanwalt Alexander Christ, der Mitherausgeberin Elisa Gratias und dem Moderator Robert Stein das halbe Jahrzehnt der neuen Normalität mit seinen Tragödien und Hoffnungen.

Ohne Worte

Lesen, was andere verschweigen.

gegendruck.eu

Am 15.01.2025 erschien die dritte Ausgabe des Manova-Printmagazins GEGENDRUCK.

Aktuelles

Aktuelles

Manipulierte Welt
Innen- & Außenpolitik

Manipulierte Welt

Unsere Gedanken kommen nicht alle aus uns selbst — viele werden quasi von außen in uns hineingelegt. Exklusivauszug aus „Demokratie versus Parteienherrschaft“.

In Freiheit lernen
Gesellschaft & Soziales

In Freiheit lernen

Das allgemein bekannte Konzept von Schule ist aus der Zeit gefallen und schon jetzt dabei, in rasantem Tempo zu kollabieren.

Alles auf Anfang
Innen- & Außenpolitik

Alles auf Anfang

Unsere Politiker schauen mit Vorliebe „nach vorn“. Warum? Weil sie beim Blick zurück jene Trümmerlandschaft anschauen müssten, die sie selbst zurückgelassen haben.

Unerhörte Warnung
Innen- & Außenpolitik

Unerhörte Warnung

Die Ruinen von Gaza legen ein bestürzendes Zeugnis davon ab, dass die Menschheit aus den Gräueltaten des 20. Jahrhunderts nichts gelernt hat.

Traumatisches Erbe
Gesellschaft & Soziales

Traumatisches Erbe

Solange wir die Augen gegenüber dem erfahrenen Leid unserer Vorfahren verschließen, tragen wir dieses Päckchen mit uns herum.

Eiserne Zeit

Eiserne Zeit

Eine Zürcher Quartierstraße verbindet eine Flucht aus der DDR im Jahr 1965 und einen gezielten Kopfschuss von 1983 mit den Verhältnissen heute.

Potenzierte Fluchtursache
Innen- & Außenpolitik

Potenzierte Fluchtursache

Der Sturz von Syriens Präsidenten Bashar al-Assad hat hierzulande die Debatte über die Rückführung von Syrern entfacht, da das Land nun sicher sei. Angesichts der neuen Machthaber ist die Forderung blanker Hohn.

Nicht zu fassen

Nicht zu fassen

Im Interview mit dem russischen Philosophen Andrej Safonow wird uns Russland in seinen politischen Widersprüchen wie in seiner philosophischen Tiefe näher gebracht.

Die Gewaltenfusion
Innen- & Außenpolitik

Die Gewaltenfusion

Durch die Bündelung von Meinungsmacht und Entscheidungsbefugnissen in den Händen weniger wurde die ursprüngliche Absicht des Grundgesetzes ausgehöhlt.

Ihre Unterstützung ist gefragt
Damit unser journalistisches Angebot unabhängig bleiben kann, brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Ihre Spende hilft, weiter Informationen und Analysen zur Verfügung zu stellen, die Sie in den etablierten Medien nicht finden.
unterstützen
Damit unser journalistisches Angebot unabhängig bleiben kann, brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Ihre Spende hilft, weiter Informationen und Analysen zur Verfügung zu stellen, die Sie in den etablierten Medien nicht finden.

Debattenraum

Gender

Von Mücken und Elefanten
Gesellschaft & Soziales

Von Mücken und Elefanten

Angesichts der wahren Probleme von Frauen in Deutschland ist die Debatte über ein paar Transfrauen völlig irrational. Teil 2 von 2.

Von Mücken und Elefanten
Gesellschaft & Soziales

Von Mücken und Elefanten

Angesichts der wahren Probleme von Frauen in Deutschland ist die Debatte über ein paar Transfrauen völlig irrational. Teil 1 von 2.

Manova Newsletter

Wenn Sie regelmäßig über neue Manova-Veröffentlichungen informiert werden möchten, tragen Sie bitte hier Ihre E-Mail-Adresse ein:

Kolumnen

Kolumnen

Unser Selbstverständnis
Selbst­ver­ständ­nis

Die vierte Gewalt ist vom Wachhund zum Schmusekätzchen der Politik und Wirtschaft mutiert. Wir, das Team von Manova, haben Biss – bieten schonungslose Kritik, lebendige Debatten und beleuchten neue Wege für eine menschen- und mitweltfreundliche Gesellschaft.

Manova vereint ein kleines Team aus idealistischen Redakteuren, Lektorinnen und Programmierern mit einer Vielzahl engagierter Autorinnen und Autoren verschiedenster Couleur: vom Profijournalisten über Schüler bis hin zu Krankenpflegern und Anwältinnen. Wir setzen auf Vielfalt statt auf Machtkonzentration, auf Kooperation statt auf Konkurrenz.

Weiterlesen