Die Militarisierung der Gedanken
Der „Operationsplan Deutschland“ versucht alle Bürger im Sinne einer Kriegsmentalität umzuerziehen. Exklusivauszug aus „Mit Russland“.
Der „Operationsplan Deutschland“ versucht alle Bürger im Sinne einer Kriegsmentalität umzuerziehen. Exklusivauszug aus „Mit Russland“.
Selbst am Strand und inmitten des Sommerlochs sind Urlauber vor militaristischen Umerziehungsversuchen nicht sicher.
Die oft beschworene Gefahr durch Tierseuchen basiert auf Falschdarstellungen und nutzlosen Tests. Teil 3.
Die Friedensbewegung steckt in ihren vertrauten Ritualen und Sprachmustern fest — der Austausch mit der Welt „draußen“ fällt dagegen schwer.
Lange Zeit wurde Erinnerungskultur großgeschrieben, aber nachhaltige Lehren wurden offenbar nicht aus ihr gezogen. Die konnte man auch am Hiroshima-Gedenktag 2025 sehen.
Der Rüstungswahn folgt der Logik des Weltfinanzsystems — für Investoren rechnet sich Frieden einfach nicht.
Kanzler Merz geht in seiner bedingungslosen Verteidigung der kriminellen zionistischen Regierung Israels zu weit.
Der israelische Siedlerkolonialismus erstreckt sich schon jetzt von Gaza bis Syrien — auch weiteren Ländern der Region könnten bald Teile des Staatsterritoriums streitig gemacht werden.
Immer mehr Länder verurteilen sowohl die Menschenrechtsverletzungen durch die Hamas als auch die israelische Gewalt gegen Gaza — vielleicht entwickelt sich daraus eine Chance für den Frieden.
Durch Manipulation des Bundesverfassungsgerichts will das linke Lager eine Minderheitenposition dauerhaft an der Macht halten — angeblich zum „Schutz der Demokratie“.
Mit Scheinargumenten greift der politisch-digitale Machtapparat die Freiheit des Internets an und bastelt an der Vervollkommnung des Überwachungsstaats.
Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Anwalt Alexander Christ, dem Datenanalyst Tom Lausen sowie dem Psychologen Harald Walach über die ausbleibende Aufarbeitung und die neuen Gefahren der Post-Corona-Zeit.
Ein amerikanischer Geschäftsmann tat, was westliche Regierungen offenbar nicht schaffen: Er verhandelte mit der russischen Regierung über ein Ende des Krieges.
Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 25.
Seit mehr als 660 Tagen fallen Bomben auf Gaza. Statt den gordischen Knoten zu durchschlagen, hat Israel mit seinem unseligen Gaza-Krieg die Schlinge nur noch fester gezogen.
In einer ersten Videoansprache nach 26 Jahren im Gefängnis erklärt der kurdische Anführer Abdullah Öcalan das Ende des bewaffneten Kampfes der PKK und fordert die gleichberechtigte Integration der Kurden in die Türkische Republik.
Wolodymyr Selenskyj hat zugelassen, dass die Ukraine ein Außenposten westlicher Machtpolitik wurde — nun könnte ihm das Scheitern seines Kampfes gegen Korruption das Genick brechen.
Inseln im Pazifik klagen über einen angeblich durch CO2 bedingten Anstieg des Meeresspiegels. In Wahrheit sinkt der Boden dort ab — aus Gründen, die hausgemacht sind.
Wenn Angriffskrieg zur geschätzten „Drecksarbeit“ wird, Angst organisiert und Kritik pathologisiert wird, verschmilzt der autoritäre Charakter mit der Staatsräson des Kriegsstaates.
Die oft beschworene Gefahr durch Vogelgrippe basiert auf Falschdarstellungen und nutzlosen Tests. Teil 2.