Zum Inhalt:

Innen- & Außenpolitik

Innen- & Außenpolitik
Sicherheit ist unteilbar

Sicherheit ist unteilbar

Die „Charta von Paris“ ist aktueller denn je — ihre Grundsätze könnten auch heute der Kriegslogik ein Ende setzen.

Innen- & Außenpolitik
Europa unter steigendem Druck

Europa unter steigendem Druck

Im Gegensatz zu den USA schaffen die EU-Länder nicht den Ausstieg aus einem Krieg, der nicht mehr zu gewinnen ist — die ökonomischen Folgen dürften verheerend sein.

Kultur & Medien
Der Tag der Entscheidung

Der Tag der Entscheidung

Der Dokumentarfilm „A Single Day“ beleuchtet das amerikanische Massaker in My Lai und erzählt die Geschichte dreier mutiger Soldaten, die sich ihren eigenen Kameraden in den Weg stellten — Anfang 2026 kommt er in die Kinos.

Innen- & Außenpolitik
Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Israel missachtet kontinuierlich den Waffenstillstand im Gazastreifen und geht auch in der Westbank immer brutaler vor — die Bundesregierung will dennoch wieder Waffen liefern.

Innen- & Außenpolitik
Das „arabische Problem“

Das „arabische Problem“

Zwischen dem zionistischen Projekt und der deutschen Linken gibt es historisch enge Verbindungen — Spuren davon sind in Politik und Medien Deutschlands bis heute zu spüren.

Kultur & Medien
Die Maschine, die mich liebte

Die Maschine, die mich liebte

Manche behaupten, in künstlicher Intelligenz gebe es bereits „rudimentäres Bewusstsein“ — viel Menschliches, was Benutzer wahrzunehmen meinen, ist jedoch simuliert.

Innen- & Außenpolitik
Geburt einer Massenbewegung

Geburt einer Massenbewegung

Lenin bewerkstelligte die Oktoberrevolution nicht allein — es lohnt sich, noch einmal tiefer in die Geschichte dieses welthistorischen Ereignisses einzusteigen.

Nie wieder ist jetzt

Nie wieder ist jetzt

Die neue Single von Morgaine, der Palästinenserin Meera Eilabouni und der Israelin Ayam ist ein dreisprachiger Friedenssong, mit dem sie sich für eine Zukunft in Koexistenz auf Augenhöhe, für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einsetzen.

Gesellschaft & Soziales
Der Kult des Menschenopfers

Der Kult des Menschenopfers

Um den vermeintlichen Zorn der Götter zu besänftigen, gaben unsere Vorfahren das Kostbarste, was sie hatten: ihre Kinder. Unsere „aufgeklärte“ Gesellschaft ist dabei, dieses Muster zu wiederholen und junge Menschen dem Kriegsgott zu opfern.

Gesellschaft & Soziales
Technik ohne Seele

Technik ohne Seele

Der Fortschritt ist in Wahrheit ein Rückschritt — es wird eine Abhängigkeit von Apparaten erzeugt, die noch bis vor Kurzem unvorstellbar schien.

Innen- & Außenpolitik
Zwei Wirklichkeiten

Zwei Wirklichkeiten

Mit der Ukraine- und Russlandberichterstattung seit 2010 entwickelten sich die Wahrnehmungsweisen von Mainstream- und Alternativmedien extrem auseinander.

Wirtschaft & Finanzen
Menschheit im Schuldenturm

Menschheit im Schuldenturm

Das Privatbankwesen hat die Weltwirtschaft gekapert — solange die Zusammenhänge kaum bekannt sind, wird sich die Überschuldungsdynamik fortsetzen.