Patient Landwirtschaft
Wegen der gesundheitlichen Folgekosten kommt uns billig produzierte Nahrung teuer zu stehen.
Wegen der gesundheitlichen Folgekosten kommt uns billig produzierte Nahrung teuer zu stehen.
Überschwemmungen in Indien gefährden die Ernährungssicherheit, insbesondere der ärmsten Teile der Bevölkerung.
Der in Saudi-Arabien verbotene Roman „Salzstädte“ beschreibt die Zerstörung einer Kultur aus einer für viele Westler neuen Perspektive.
Der Steuerstaat eignet sich — ähnlich einem Suchtkranken — immer größere Teile unseres Einkommens an. Ob libertäre Radikalkuren allerdings eine Lösung wären, bleibt fraglich.
Die geplanten „Reformpläne“ für die Sozialleistungen verhüllen den schweren Angriff auf einen fundamentalen Grundwert, auf dem die Bundesrepublik aufgebaut ist.
Die EU ist hinsichtlich der Frage gespalten, ob das eingefrorene Vermögen aus Russland für Rüstungskäufe sowie die Stabilisierung der eigenen Wirtschaft aufgetaut werden soll — dabei fiele nicht nur ein Druckmittel weg.
Der französische König Ludwig XIV. behauptete, er selbst sei der Staat — auch für Donald Trump scheinen Gesetze nur geringe Bedeutung zu haben.
Trotz offizieller Ächtung durch die UN ist das Schicksal von Kindersoldaten noch immer vielerorts grausame Realität. Teil 2 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.
Kinderarbeit ist kein Problem aus ferner Vergangenheit oder barbarischen Ländern — sie floriert auch aufgrund unserer unbewussten Konsumgewohnheiten. Teil 1 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.
Ideologie und Verantwortungslosigkeit zerstören die einstige Industrienation.
Um den Wohlstand steht es schlechter, als es das Bruttoinlandsprodukt suggeriert — es boomen vor allem Branchen, die der Reparatur politischer Fehler dienen.
In der zweiten Ausgabe von „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer darüber, wie Technokraten den Menschen die Totalüberwachung und postdemokratische Ideen als Lösungen für selbstgemachte Probleme unterjubeln.
Der US-Präsident schafft es in einer veränderten globalen Machtkonstellation nicht, seine großspurigen Ankündigungen in die Tat umzusetzen.
Durch das Ende der Unterstützung von Windows 10 forciert Microsoft die Verschrottung unzähliger Computer — doch es gibt Strategien, sich zur Wehr zu setzen.
Ein EU-Beitritt der Ukraine vor Ende des Krieges würde darauf hinauslaufen, dass deutsche Soldaten an die Front geschickt würden, doch auch danach wären die wirtschaftlichen Folgen desaströs.
Die wirtschaftlichen Überkapazitäten Chinas sind nicht allein durch staatliche Subventionen entstanden, sondern vor allem aus globalem Konkurrenzkampf und den Protektionsmaßnahmen des Westens.
Die Hoffnungen des Westens auf einen schnellen Sieg in der Ukraine blieben unerfüllt, auch weil Russland längst nicht so nahe am wirtschaftlichen Abgrund steht wie angenommen.
Während frühere Generationen sich noch eine ordentliche Existenz aufbauen konnten, werden jene Menschen, die jetzt in das Erwerbsleben eintreten, vermutlich niemals auf einen grünen Zweig gelangen.
Microsoft zwingt die Nutzer, sich passend zum neuen Software-Update neue Computer anzuschaffen — nicht nur umweltpolitisch ist dies ein Skandal.
Der Rüstungswahn folgt der Logik des Weltfinanzsystems — für Investoren rechnet sich Frieden einfach nicht.