Zum Inhalt:

Gesellschaft & Soziales

Die Maschine, die mich liebte
Kultur & Medien

Die Maschine, die mich liebte

Manche behaupten, in künstlicher Intelligenz gebe es bereits „rudimentäres Bewusstsein“ — viel Menschliches, was Benutzer wahrzunehmen meinen, ist jedoch simuliert.

Kultur & Medien
Mit dem Strom

Mit dem Strom

Chinesische Philosophie und Spiritualität sind älter als die Kommunistische Partei des Landes — sie zu entdecken, verändert den Blickwinkel auf dieses teils hoch gepriesene, teils beargwöhnte Land.

Asymmetrische Rechtsprechung

Asymmetrische Rechtsprechung

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutern der Künstler Rudolph Bauer, der Jurist Alexander Christ und die Politologin Ulrike Guérot, wie die deutsche Rechtspflege zu einer politischen Waffe gegen Abweichler verkommt.

Nie wieder ist jetzt

Nie wieder ist jetzt

Die neue Single von Morgaine, der Palästinenserin Meera Eilabouni und der Israelin Ayam ist ein dreisprachiger Friedenssong, mit dem sie sich für eine Zukunft in Koexistenz auf Augenhöhe, für Gerechtigkeit und Menschlichkeit einsetzen.

Gesellschaft & Soziales
Der Kult des Menschenopfers

Der Kult des Menschenopfers

Um den vermeintlichen Zorn der Götter zu besänftigen, gaben unsere Vorfahren das Kostbarste, was sie hatten: ihre Kinder. Unsere „aufgeklärte“ Gesellschaft ist dabei, dieses Muster zu wiederholen und junge Menschen dem Kriegsgott zu opfern.

Gesellschaft & Soziales
Technik ohne Seele

Technik ohne Seele

Der Fortschritt ist in Wahrheit ein Rückschritt — es wird eine Abhängigkeit von Apparaten erzeugt, die noch bis vor Kurzem unvorstellbar schien.

Zukunft & Neue Wege
Die höchste Kunst

Die höchste Kunst

Wirklich lieben zu können, erfordert Selbstdisziplin und den ehrlichen Wunsch, zu geben. Teil 10 der Reihe „Persönliche Entwicklung“.

Gesellschaft & Soziales
Größenwahn und Stadtbild

Größenwahn und Stadtbild

Verwahrloste Innenstädte für die Massen, Protzbauten für „die da oben“ — die neue Zweiklassengesellschaft nimmt Gestalt an.

Gesellschaft & Soziales
Das Unterwerfungssymbol

Das Unterwerfungssymbol

Das Kopftuch muslimischer Frauen steht angeblich für ein buntes Deutschland — dahinter stehen aber das Kontrollbedürfnis von Männern und ein System der Täterloyalität.

Gesellschaft & Soziales
Konstruktiv uneinig

Konstruktiv uneinig

Linke und Rechte müssen sich nicht so erbittert streiten, wie sie es aktuell tun — im Grunde ergänzen sich ihre Ansichten.

Gesellschaft & Soziales
Durchgriff gegen Übergriffe

Durchgriff gegen Übergriffe

Die australischen Behörden gingen Anfang der 2000er-Jahre hart gegen sogenannte „Grooming Gangs“ vor — mit Erfolg.

Natur & Mitwelt
Die Ethik der Nahrungskette

Die Ethik der Nahrungskette

In der Diskussion um Veganismus und Fleischkonsum geht eine entscheidende Frage unter: Warum messen wir Tieren einen Wert bei und Pflanzen nicht?

Gesellschaft & Soziales
„Ich schäme mich zu Tode“

„Ich schäme mich zu Tode“

In einem Brief an die 84-jährige Valentina aus der russischen Provinz kommt all der Schmerz zum Vorschein, der im deutsch-russischen Verhältnis steckt.

Gesellschaft & Soziales
Weiße sind wichtig

Weiße sind wichtig

Es ist schwer, mit weißen Menschen über Rassismus zu sprechen, und zugleich von grundlegender Bedeutung, da nur diese die Macht haben, die Ungerechtigkeit zu überwinden.