Zum Inhalt:
Der Entschwärzer

Der Entschwärzer

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Datenanalyst Tom Lausen, wie er mithilfe der KI die unkenntlich gemachten Inhalte der RKI-Protokolle rekonstruieren konnte.

In den immer noch nicht ganz dechiffrierten Protokollen finden sich Statements, die direkt aus dem Zentrum der Querdenkerei stammen könnten. Etwa über den Unsinn der Masken und offenbar hatte man beim RKI schon im Februar 2021 verstanden, dass die Impfungen nicht annähernd das leisten würden, was man dem Publikum versprochen hatte.

In diesem Gespräch geht es auch um den Soziologen Professor Heinz Bude, Co-Autor der vom Innenministerium angeforderten, später geleakten, Gebrauchsanleitung, wie man durch kalkulierte Panikmache „die Pandemie in den Griff“ bekommen könnte.


Walter van Rossum im Gespräch mit Tom Lausen

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:Die Untersuchung: Drei Jahre Ausnahmezustand: Ein wegweisendes Gespräch mit künstlicher Intelligenz


Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

 Nichts wie weg!
Thematisch verwandter Artikel

Nichts wie weg!

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politologe Ullrich Mies, was Menschen vor und nach Corona zum Auswandern bewogen hat und mit welchen wirtschaftlichen Voraussetzungen und Tücken dieses Vorhaben verbunden ist.

Der westliche Anteil
Aktueller Artikel

Der westliche Anteil

Die wirtschaftlichen Überkapazitäten Chinas sind nicht allein durch staatliche Subventionen entstanden, sondern vor allem aus globalem Konkurrenzkampf und den Protektionsmaßnahmen des Westens.

Die Freibeuter
Aus dem Archiv

Die Freibeuter

Die historischen Piraten besaßen ein feines Gespür für das Unrecht, das von den Reichen und Herrschenden ausging.