Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Der Pandemie-Krimi

Der Pandemie-Krimi

Wolfgang Wodargs „Falsche Pandemien“ entführt die Leser auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Korruption im Gesundheitswesen.

Aus der seit Januar 2021 laufenden Rubikon-Aufklärungsoffensive sind bereits drei Bestseller hervorgegangen. Walter van Rossum entlarvte mit „Meine Pandemie mit Professor Drosten“ einen der Hauptregisseure der derzeitigen Fake-Pandemie. Flo Osrainik lieferte mit dem 500 Seiten starken wie schweren „Corona-Dossier“ das Corona-Standardwerk, in dem alles — ja wirklich alles — detailliert und mit unzähligen Quellen zu Papier gebracht wurde.

Nach diesem Werk war eigentlich schon alles gesagt. Doch was ist Wissen allein nütze ohne die Visionen und Ideen für ein besseres „Danach“? So lieferte nach dem prall gefüllten und bombastischen Buchbrocken Osrainiks Sven Böttcher zur Auflockerung ein kleines, feines und frech geschriebenes Büchlein hinterher: „Wer, wenn nicht Bill?“ fragte er und machte eine Gegenüberstellung der Ziele und Chancen von Team Mensch und Team Bill. Und obwohl ein bis heute unbekannter Schmierfink in das Verlagslager einbrach und mit einem Edding alle Exemplare sinnverzerrend verunstaltete, wurde auch dieses Buch ein Bestseller.

Aus dieser Trilogie wird heute eine Tetralogie. Zu den eben genannten Namen gesellt sich nun niemand Geringeres als Wolfgang Wodarg dazu. „Falsche Pandemien — Argumente gegen die Herrschaft der Angst“ lautet der Titel seines neusten Werks.

Natürlich mag sich jetzt jemandem, der schon tief in der Materie steckt, die Frage stellen, was es denn noch zu berichten gibt. Wurde denn nicht schon zu jedem Corona-Themenbereich etwas geschrieben? Über den medizinischen Scherzartikel, genannt Drosten-PCR-Test, über die Nutzlosigkeit wie Schädlichkeit der Masken, die Planspiele und den größten Menschenversuch der Geschichte?

Ist damit nicht alles gesagt?

Im Grunde genommen ... ja! Eigentlich wurde zum Thema Corona schon alles gesagt. Das Thema ist durch, in zahlreichen Ländern der Welt wurden die Maßnahmen unlängst gekippt, vielerorts kehrt gar die Normalität zurück.

Doch sollte nicht vergessen werden, dass „Corona“ ein Jahrhundertereignis ist. Wenngleich schon alles gesagt und geschrieben wurde, spielt es noch immer eine Rolle, wie und aus welcher Perspektive dies geschieht. Die genannten Bücher, aber auch andere wichtige Werke wie „Chronik einer angekündigten Krise“ von Paul Schreyer wurden stellenweise aus einer gewissen Distanz geschrieben — was die Bücher keinesfalls abwerten soll.

Was Wodargs Werk aber so besonders macht, sind die autobiografischen Anteile. Wodarg beschreibt die Geschichte der falschen Pandemien aus ganz persönlicher Erfahrung.

Präsentieren Bücher wie das „Corona-Dossier“ oder das Werk von Schreyer eine Fakten-Flut, eine präzise Analyse, so liefert Wodarg den — wenn man so möchte — Frontbericht in Kombination mit Fakten und Analyse. Die Akteure, von denen man bei van Rossum, Osrainik oder Schreyer gelesen hat, werden in „Falsche Pandemien“ mit Leben gefüllt. So liest sich das Buch wie ein Sachbuch und dann wieder wie ein guter Thriller. Nur mit dem fahlen Beigeschmack, dass der Thrill nicht fiktionaler Natur, sondern traurige Realität ist.

Die Seiten sind gut gefüllt mit unglaublichen Erfahrungsberichten Wodargs. Seien es seine persönlichen Erlebnisse in Afrika zu Zeiten des — scheinbar gewollten — Ebola-Ausbruchs oder andere skurrile Anekdoten. So lief Wodarg etwa 2010 in Berlin bei einer WHO-Tagung der damaligen WHO-Generaldirektorin Margaret Chan am Buffet über den Weg und konfrontierte sie mit dem damals noch sehr aktuellen Schweinegrippe-Desaster.

Zwischen all diesen Erfahrungsberichten finden sich zudem einige deskriptive Kapitel, in welchen Fakten zu den verschiedensten Corona-Themenfeldern detailliert und gut verständlich aufgezeigt werden. Wer das „Corona-Dossier“ bereits gelesen hat, wird manches davon schon kennen, manch anderes Wissen könnte durch das zweimalige Lesen jedoch aufgefrischt werden.

So bietet das neue Buch von Wolfgang Wodarg eine wunderbare Einstiegslektüre für all jene, die nun langsam beginnen, an dem offiziellen Corona-Narrativ zu zweifeln.

Für Corona-Aufklärungs-Kenner ist es eine belletristische Darbietung der Fakten, die man zuvor bei Osrainik, Bhakdi oder Schreyer gelesen hat.

So tief die Abgründe auch sind, in die „Falsche Pandemien“ die Leser mitreißt, ist das neue Coronawerk keine Einladung zur Resignation. Zum Ende zeigt Wolfgang Wodarg Perspektiven auf für eine basisdemokratischere, empathischere und gerechtere Gesellschaft. Als Leser wird man mit einem hoffnungsvollen Ausblick aus den 400 Seiten entlassen. Schließlich verspricht der Untertitel „Argumente gegen die Herrschaft der Angst“. Das gilt auch für die Angst vor einer Gesundheitsdiktatur. Denn Angstfreiheit ist die Grundlage für eine bessere Gesellschaft.

Übrigens — wir sagen Danke!

Eine unüberschaubar große Menge wissbegieriger Bücherwürmer haben es ermöglicht, dass bereits drei der vier Bücher zu Bestsellern wurden. Dafür bedanken wir uns herzlich!

„Da Aufklärung kein Privileg der Wohlhabenden sein darf, gibt es in unserem Webmagazin auch keine Bezahlschranke, keine plötzlich abbrechenden Artikel, die die Neugier der Lesenden zu bewirtschaften versuchen. Bei Büchern gibt es diese Bezahlschranke aus naheliegenden Gründen, Produktion und Vertrieb von Büchern verursachen Kosten, der Löwenanteil der Einnahmen verbleibt beim Handel. Wir wollen diese Bezahlschranke aber wenigstens für einige unserer Leserinnen und Leser aufheben. Wir sprechen von 100 mal 4 Büchern, also von 400 Geschenken. Jeweils 100 von „Meine Pandemie mit Professor Drosten“, „Das Corona-Dossier“, „Wer, wenn nicht Bill?“ und „Falsche Pandemien“.

Bitte schicken Sie Ihre diesbezüglichen „Bewerbungen“ nebst Postanschrift unter Nennung des gewünschten sowie mindestens eines alternativen Buches an leserbriefe@rubikon.news (1).



Quellen und Anmerkungen:

(1) Bitte schreiben Sie im Betreff Ihrer E-Mail an leserbriefe@rubikon.news „Buchwunsch“, damit wir alle teilnehmenden E-Mails von anderen Leserbriefen einfacher unterscheiden können. In der Nachricht teilen Sie uns wie im Artikel angegeben Ihre Anschrift und den Wunschtitel sowie mindestens ein alternatives Buch mit. Die zu verschenkenden Bücher noch einmal im Überblick:






Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Politische Prozesse und Plagiate
Thematisch verwandter Artikel

Politische Prozesse und Plagiate

Am 24. April 2024 fand am Bonner Arbeitsgericht die Verhandlung der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot gegen ihre Kündigung durch die Universität Bonn statt. Sie verlor den dreimal verschobenen Prozess.

Der schleichende Epochenwechsel
Aktueller Artikel

Der schleichende Epochenwechsel

Das Corona-Narrativ ist dabei, unterzugehen wie einst das römische Reich. Es gilt jetzt nur, Geduld zu haben — nicht alle werden es sofort kapieren.