Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Bildungsrevolution

Die Bildungsrevolution

Im Rubikon-Exklusivinterview beschreibt der Philosoph, Anthropologe und Publizist Dr. Matthias Burchardt wie es zur Gründung der Hannah-Arendt-Akademie kam und wie diese freie Bildung ermöglicht.

Die Universitäten waren einst ein Ort, an welchem kontroverse Diskussionen stattfanden, staatliche Maßnahmen und politische Entscheidungen leidenschaftlich diskutiert und aus zahlreichen Perspektiven beleuchtet wurden. In anderthalb Jahren Pandemie haben sie sich inzwischen zu sterilen Orten entwickelt, in welchen die oberste Maxime die Umsetzung der staatlichen Hygiene-Vorschriften ist. Ein freier, offener Dialog zwischen Befürworten und Kritikern des gegenwärtigen politischen Kurses scheint nicht erwünscht zu sein. Ein technokratisch-autoritärer Geist hat sich in der deutschen Universitätslandschaft etabliert, der dazu führt, dass immer mehr junge Menschen dem etablierten System den Rücken kehren und nach neuen Bildungsmöglichkeiten Ausschau halten.

Die Hannah-Arendt-Akademie bietet diesen Menschen die Möglichkeit, sich in einem Studium Generale einen Überblick zu verschaffen, welche Fachbereiche von Interesse sein könnten und hat mit Dr. Andreas Sönnichsen, Dr. Daniele Ganser und Professor Dr. Max Otte zahlreiche bekannte Köpfe aus dem universitären Spektrum gewinnen können. Im Interview mit Rubikon erfahren Sie von Mitgründer Dr. Matthias Burchardt überdies Hintergründe zur Ausrichtung der Akademie und wie diese in Zukunft kritische Geister ausbilden und fördern möchte.



Flavio von Witzleben im Gespräch mit Matthias Burchardt


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die Abdankung des Abendlandes
Thematisch verwandter Artikel

Die Abdankung des Abendlandes

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, wie der Westen zunehmend zum Hinterland der Welt wird und welche Rolle Deutschland in diesem Gefüge zukommt.

Erloschene Gendersterne
Aktueller Artikel

Erloschene Gendersterne

Während Wokeness-Puristen an ihren ebenso einengend wie skurril anmutenden Sprachregelungen festhalten wollen, nimmt der gesellschaftliche Gegentrend an Fahrt auf.

„Corona ist nicht das Problem!“
Aus dem Archiv

„Corona ist nicht das Problem!“

Im Gespräch mit Jens Lehrich fordert Anselm Lenz das sofortige Ende der massiven und unverhältnismäßigen Grundrechtseinschränkungen im Land, die allesamt verfassungswidrig sind.