Zum Inhalt:
Die BlackRock-Bourgeoisie

Die BlackRock-Bourgeoisie

Im Manova-Exklusivgespräch spricht Walter van Rossum mit den Publizisten Ulrich Gausmann und Werner Rügemer sowie dem Philosophen Horst Müller darüber, wie sich die Klasse der Besitzenden der parlamentarischen Antastbarkeit entzogen hat.

Zu Zeiten des französischen Philosophen war der Landbesitz die mächtigste Form des Eigentums. In den industriellen Zeiten war es das Eigentum an den Produktionsmitteln. Doch in unseren Tagen hat die Herrschaft des Eigentums eine ganz andere Gestalt. Davon handelt das letzte Buch von Werner Rügemer „Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts“.

Die Konzerne bestimmen die Politik und die Finanzkonzerne bestimmen über ihre Beteiligungen die Politik der Konzerne.

Ulrich Gausmann untersucht in seinem Buch „Alternativen in Wirtschaft und Finanzen“ an zahlreichen Beispielen, wie Menschen sich klammheimlich dem Diktat des Eigentums entziehen und sich genossenschaftlich organisieren. Und es sind gar nicht so wenige. Doch diese alternativen Projekte funktionieren einstweilen eher im lokalen Rahmen.

Horst Müller hat ein neues Modell der Eigentumstransformation ersonnen. Zur kapitalistischen Entwicklung gehört eine Tendenz wachsender Infrastrukturalisierung. Das bedeutet immer höhere Anforderungen an die Herstellung und Gewährleistung allgemeiner, gemeinschaftlicher und gesellschaftlicher infrastruktureller Grundlagen. Gesundheit, Bildung, Verkehr, Ökologie, Energieversorgung entziehen sich der kapitalistischen Produktionsweise. Und die Ansprüche an diese Infrastruktur wachsen rasant. Sie sollten und müssten von den Gewinnen des Kapitals finanziert werden.


Walter van Rossum im Gespräch mit Ulrich Gausmann, Horst Müller und Werner Rügemer

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Walter van Rossum: „The Great WeSet. Alternativen in Medien und Recht“. Massel. München 2023.

Hier können Sie das Buch bestellen: Massel Verlag

Werner Rügemer: „Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts: Gemeinverständlicher Abriss zum Aufstieg der neuen Finanzakteure“. PapyRossa Verlag. Köln 2023.


Hier können Sie das Buch bestellen: Buchkomplizen

Ulrich Gausmann: „Alternativen in Wirtschaft und Finanzen“. Massel Verlag. München 2023.


Hier können Sie das Buch bestellen: Buchkoplizen

Horst Müller: Praxisphilosophie


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Der Bogen ist überspannt
Thematisch verwandter Artikel

Der Bogen ist überspannt

Israel hat nahezu jegliche Sympathie für sein Vorgehen im Nahen Osten verloren und wünscht sich nun die Opferrolle zurück, die ihm seit jeher Narrenfreiheit garantierte.

Das Ende einer Ära
Aus dem Archiv

Das Ende einer Ära

Der Eliten-Journalismus, der vor allem die Interessen der Reichen und Mächtigen bedient, hat abgewirtschaftet.