Zum Inhalt:
Die Impf-Aufklärung

Die Impf-Aufklärung

Im Rubikon-Exklusivinterview klärt die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner über die ärztlichen Verpflichtungen auf, die im Zusammenhang mit Impfungen gelten. Teil 2.

Oh, Ihr armen Ungeimpften, Ihr musstet lange darben, denn wegen eines redaktionellen Missverständnisses hatten wir versäumt, die angekündigte zweite Folge der Impfberatung mit Beate Bahner am vergangenen Dienstag einzustellen. Das ist in der Zwischenzeit nachgeholt worden. In jener Folge — „Das Massenexperiment“ - ging es darum, wie die Bürger zu „Versuchskaninchen“ (Olaf Scholz) einer „großen Studie“ (Angela Merkel) gemacht wurden und welche strengen Rechtsgrundsätze man dafür außer Kraft gesetzt hat.


Das Massen-Experiment

Dann folgten gestern zwei weitere kürzere Gespräche.


Die unanständige Impfkommission

Außerdem:


Die verbotene Impf-Propaganda

Nächsten Dienstag gibt es einen Grund zu feiern: am 21. September erscheint Corona Impfung: Was Ärzte und Patienten unbedingt wissen sollten. Aus diesem Anlass senden wir ein Roundtable-Gespräch über das Buch — und zwar mit dem Infektiologen Professor Sucharit Bhakdi, dem Juristen Carlos Gebauer und der Autorin Beate Bahner.

Wir sprechen natürlich über das Buch, aber auch über die neuesten Techniken, wie wir zum Impfen gezwungen werden sollen. Und was man dagegen tun kann. Neue Studien und Daten über Israel und Island belegen, dass die neueste Infektionswelle in diesen Ländern hauptsächlich Geimpfte in die Kliniken schwemmt. Darf man den offiziellen Zahlen glauben, die belegen sollen, dass es in Deutschland anders sei? Es gibt viel zu tun — packen wir es an!  



Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Das Déjà-vu des Scheiterns
Thematisch verwandter Artikel

Das Déjà-vu des Scheiterns

Ein von außen herbei geführter Regimewechsel im Iran hätte sehr wahrscheinlich kein demokratisches Staatsgebilde zur Folge, sondern einen Zusammenbruch.

Deutsche Wirtschaftswunde
Aktueller Artikel

Deutsche Wirtschaftswunde

Um den Wohlstand steht es schlechter, als es das Bruttoinlandsprodukt suggeriert — es boomen vor allem Branchen, die der Reparatur politischer Fehler dienen.