Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Die Lunte brennt

Die Lunte brennt

Im Rubikon-Exklusivgespräch sprechen der Publizist Mathias Bröckers, Multipolar-Mitherausgeber Stefan Korinth und Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose mit Walter van Rossum darüber, wie die Ukraine zum Pulverfass wurde.

Nach dem westlich gesteuerten Putsch infolge der Maidan Proteste 2014 erblühte das Land nicht im Zeichen demokratischer Erneuerung und eines von Oligarchen befreiten Wohlstands. Im Gegenteil, die Ukraine ist das mit Abstand ärmste Land Europas und belegt Platz 122 auf dem Korruptionsindex.

Im Krieg gegen die eigenen Landsleute im Osten des Landes starben über 20.000 Menschen. Die ukrainische Regierung hat niemals ernsthaft versucht, die Vereinbarungen des Minsker Abkommens zu realisieren.


Walter van Rossum im Gespräch mit Mathias Bröckers, Stefan Korinth und Jürgen Rose


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Kleine Hände
Thematisch verwandter Artikel

Kleine Hände

Kinderarbeit ist kein Problem aus ferner Vergangenheit oder barbarischen Ländern — sie floriert auch aufgrund unserer unbewussten Konsumgewohnheiten. Teil 1 von 8 der Reihe „Gestohlene Kindheit“.

Vakuum der Aufarbeitung
Aktueller Artikel

Vakuum der Aufarbeitung

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Journalisten und Wildnispädagogen Bastian Barucker über die politischen Nachwirkungen der RKI-Leaks, welche die „vereinnahmte Wissenschaft“ in Bedrängnis brachten.

Homo futurus
Aus dem Archiv

Homo futurus

Der aktuelle Umbruch stellt viele Menschen vor die Entscheidung, in welche Richtung sie sich entwickeln möchten — zum technischen oder zum spirituellen Menschen.