Das Hopium-Gegenmittel
Im Rahmen seiner Vortragstour referierte Tom-Oliver Regenauer in ausverkauften Hallen zu den Themen Propaganda 4.0, Social Engineering sowie Observationsinfrastruktur und zeigte dabei auch alltagstaugliche Lösungswege auf.
Im Rahmen seiner Vortragstour referierte Tom-Oliver Regenauer in ausverkauften Hallen zu den Themen Propaganda 4.0, Social Engineering sowie Observationsinfrastruktur und zeigte dabei auch alltagstaugliche Lösungswege auf.
Niemand ist gezwungen, sich der Totalobservation durch Big-Tech-Konzerne und Überwachungsstaat auszusetzen. Über die Vielzahl an Alternativmöglichkeiten sprach GEGENDRUCK-Chefredakteur Ullrich Mies mit Nicolas Riedl.
Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum diskutieren die Journalisten Patrik Baab, Dirk Pohlmann und der Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose über das suizidale Vorhaben, ab 2026 Langstreckenraketen auf deutschem Boden zu stationieren.
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Medienmacher Kayvan Soufi-Siavash, warum das immer rigidere Vorgehen der Banken gegen freie Medien eine Chance darstellt, sich mittels Kryptowährungen vom System unabhängig zu machen.
Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Mediziner Heiko Schöning, warum nach dem Corona-Virus nun Bakterien dazu dienen könnten, die Freiheit und die Gesundheit der Menschen zu torpedieren und wie wir diesem Angriff vorbeugen können.
Im Manova-Exklusivgespräch bewertet der Journalist Patrik Baab die jüngsten geopolitischen Umwälzungen und berichtet über den gescheiterten Versuch der Universität Kiel, ihm wegen seiner Reise in den Donbass den Lehrauftrag zu kündigen.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutern der Philosoph Bertrand Stern und Frank-Robert Belewsky, Experte für natürliche Geburt, wie Machtinteressen auf Geburtsvorgänge Einfluss nehmen.
Im Rubikon-Exklusivgespräch entlarven Ken Jebsen, Marcus Klöckner und Roland Rottenfußer die Strategien der Mächtigen zur Überwindung selbst der letzten Reste von Demokratie.
Im Exklusivinterview erläutert Rubikon-Chefredakteur Roland Rottenfußer, mit welchen Mitteln global organisierte Eliten uns sukzessive aller Grundrechte und Freiheiten berauben.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Fastenwanderleiterin Simone Vetters, welche Kräfte im Fasten liegen und warum sie in der nachfolgenden Generation das Potenzial für eine lebensbejahende Gesellschaft sieht.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die zweifache Mutter Susanne Herrmann, dass emotionale Bindungsstörungen von Müttern zu ihren Kindern erst dann geheilt werden können, wenn dieses Thema enttabuisiert und beleuchtet wird.
Im Rubikon-Exklusivgespräch erläutert Thomas Eisinger, Autor des Klimadiktatur-Romans „Hinter der Zukunft“, dass CO2-Budgets wie in seinem Buch eine reale Gefahr darstellen — dennoch blickt er optimistisch in die Zukunft.
Im Rubikon-Mutmachgespräch streiten die Liedermacher Diether Dehm, Alexa Rodrian und Jens Fischer Rodrian über die Bedeutung des Hasses in dem Bestreben, alte Machtstrukturen zu überwinden.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Traumatherapeutin Cornelia Fürstenberger, dass wir unsere frühkindlichen Bindungstraumata heilen und uns selbst wiederfinden müssen, um aus der gesellschaftlichen Sackgasse herauszukommen.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Heilpraktikerin Uschi Eichinger, wie unser Körper und Geist durch Dauerstress an Kraft verlieren und wie wir sie wiedererlangen.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Philosophin Sylvie-Sophie Schindler, dass wir nur wachsen können, wenn wir unsere unliebsamen Eigenschaften nicht länger auf andere projizieren.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Medizinerin Maria Hubmer-Mogg, wie wir die Hygiene-Psychose der letzten Jahre überwinden können, indem wir bewusst leben und unsere Liebesfähigkeit reaktivieren.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Initiatorin der Genossenschaft „Menschlich Wirtschaften“ Sabine Langer, dass ein Wechsel vom alten hin zu einem dezentralen, regionalen und nachhaltigen Wirtschaftssystem schon voll im Gange ist.
Im Rubikon-Mutmach-Gespräch erläutern der Philosoph Matthias Burchardt und die Geburtshelferin Raica Vermeegen, wie der Hebammen-Beruf ausgehöhlt wird und dass eine Rückbesinnung auf eine liebevolle Geburt für den Frieden essenziell ist.
Im Rubikon-Exklusivgespräch erläutern der Arzt Gunter Frank, der ehemalige Staatsanwalt David Jungbluth und Marcus Klöckner, warum die Täter der Corona-Verbrechen aus ihren Ämtern entfernt und strafrechtlich belangt werden müssen.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern Marcus Klöckner, Tom-Oliver Regenauer und Wolfgang Wodarg, welche Schuld sich die Täter des Corona-Unrechts aufgeladen haben und wie der neue Rubikon-Bestseller zu Aufarbeitung und Versöhnung beiträgt.
Im Rubikon-Mutmachgespräch erläutert die Chemikerin und Heilpraktikerin Andrea Sauvigny, welche Impfschäden und Umweltfaktoren Menschen krank machen und wie wir für unsere Gesundheit sorgen können.
In zwei Interviews erläutert Marcus Klöckner, Mitautor des am 7. November erscheinenden Rubikon-Bestsellers „Möge die gesamte Republik...“, warum der Täter-Opfer-Umkehr in Sachen Corona endlich Einhalt geboten werden muss.
Im Mutmach-Gespräch erläutert die Gründerin der „Stattzeitung“ Stef Manzini, wie Journalisten ihren Lesern mehrheitlich eine einzige Sicht auf die Dinge präsentieren und wie stattdessen wirklicher Journalismus aussehen würde.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Traumaforscher Franz Ruppert, wie in unserer ohnehin bereits traumatisierten Gesellschaft die Psyche der Menschen aktuell weiter verwundet wird — und warum es dennoch Hoffnung gibt.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Jurist und Journalist Milosz Matuschek, warum eine bessere Zukunft nur möglich ist, wenn wir unser Denken befreien und die Stille des Unausgesprochenen mit klaren Worten durchbrechen.
Im apolut-Gespräch erläutert Alexander Christ, Rechtsanwalt und Autor des Spiegel-Bestsellers „Corona-Staat“, an welchen Defekten das deutsche Justizsystem zugrunde zu gehen droht und was hiergegen unternommen werden kann.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Rechtsanwalt und Philosoph Alexander Christ, dass vielen bereits lange vor Corona das Gespür für Recht und Unrecht verloren gegangen ist — und wie wir unsere Freiheit zurückerobern können.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern die Rechtsanwältin Viviane Fischer und der Suchtberater Nils Wehner, dass sich immer mehr Impfgeschädigte an ihr neues Netzwerk für Betroffene wenden.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Wirtschaftsjournalist Norbert Häring, dass eine neue finanzielle Ordnung entsteht, die unser aller Freiheiten massiv einzuschränken droht.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Intensivpfleger Sebastian Garbe, wie auf bislang ungeimpftes Gesundheitspersonal Druck ausgeübt wird und welche Folgen ein Pflege-Exodus für das Gesundheitssystem in Deutschland hätte.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert Hannes Hofbauer, dass Zensur immer ein Anzeichen dafür ist, dass sich Herrschende ihrer Macht nicht mehr sicher sind.
Im Rubikon-Exklusivinterview berichtet Gunnar Kaiser, wie es ihm mit seiner Krebserkrankung geht und welche Erkenntnisse er aus dieser Erfahrung gewonnen hat.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert Jens Fischer Rodrian, wie die Kunst helfen kann, die Spaltung der Gesellschaft zu überwinden.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der DEMOCRACY-Gründer Marius Krüger, wie jeder Bürger seine Meinung bezüglich der drohenden Impfpflicht kundtun kann.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert Friendensforscher und Bestsellerautor Daniele Ganser, dass der Ukrainekonflikt nicht erst mit dem Einmarsch Russlands begann und jeder von uns etwas für die Menschheitsfamilie tun kann.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern drei engagierte Anwälte, warum die Mängel des Justizapparats mittlerweile eine Gefahr für die Demokratie darstellen.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Philosoph Gunnar Kaiser, wie der Corona-Kult inzwischen alle gesellschaftlichen Bereiche durchdrungen hat und was dagegen unternommen werden kann.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Psychologe Harald Walach, aus welchen Gründen sich die Deutschen impfen lassen und was man ihnen diesbezüglich verschweigt.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der IT- und Finanzexperte Gregor Gregersen die Fragilität des derzeitigen Finanzsystems sowie die Chancen und Risiken von Alternativen.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutern der Jurist Alexander Christ und der Publizist Matthias Burchardt, wie die Demokratie und der Rechtsstaat präventiv außer Kraft gesetzt werden.
Tom Lausen und Walter van Rossum reißen dem Corona-Narrativ mit offiziellen Zahlen und Fakten das Lügengewand vom Leib.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, dass sich der Westen in einen selbstzerstörerischen Widerspruch verstrickt, wenn er nun die Freiheit preisgibt.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt Werner Köhne, wie wir den Tod tabuisieren und die Lebensfreude dem bloßen Überleben opfern.
Im Rubikon-Exklusivinterview sprechen Tom Lausen, Walter van Rossum und Wolfgang Wodarg über die Lügen der Regierung sowie die Intensiv-Mafia, die das deutsche Gesundheitssystem aktuell in nie dagewesenem Ausmaß plündert.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt der Journalist Anselm Lenz, wie wichtig die alternativen Medien für eine lückenlose Dokumentation des Regierungsversagens sind.
Das viel beachtete Rubikon-Exklusivinterview mit Daniele Ganser und Franz Ruppert ist wieder verfügbar, nachdem es einer YouTube-Zensurwelle zum Opfer gefallen war.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Rechtsanwalt und Kanzlerkandidat der Partei „dieBasis“ Reiner Fuellmich, warum aus seiner Sicht Chancen bestehen, über den parlamentarischen Weg auf die Beendigung der Coronamaßnahmen hinzuwirken.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner, welche Informationen für Patienten und Ärzte im Hinblick auf die Corona-Impfung aus medizinischer und juristischer Perspektive unabdingbar sind.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert die Schauspielerin Gabriele Gysi, dass wir mangels einer neuen Art der Aufklärung düsteren Zeiten entgegengehen.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt Michael Ballweg, dass Querdenken eine friedliche Bewegung und die verbotene Demonstration am 1. August 2021 ein voller Erfolg gewesen sei.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt Ken Jebsen, warum sein neues Portal „apolut.“ heißt und es ihm wichtig ist, den Staffelstab an die nächste Generation zu übergeben.
Im Rubikon-Interview erläutert die Rechtsanwältin Viviane Fischer die brisantesten Inhalte des aufsehenerregenden Weimarer Gerichtsurteils und erklärt, welche Auswirkungen dieses auf die Test- und Maskenpflicht an Schulen haben könnte.
Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Verleger Hannes Hofbauer, wie sich die großen Verheißungen der EU mit der Coronakrise als Farce entpuppten.
Im Rubikon-Exklusivinterview erklärt Dr. Milosz Matuschek das Phänomen der Cancel Culture und erläutert, dass sie unserer Gesellschaft mehr schadet als nützt.
Krank machende Erschöpfung hängt nicht nur mit psychischen Faktoren zusammen — auch die Ernährung spielt eine Rolle und beeinflusst unsere Anfälligkeit für Viren.
Im Videointerview führen die auf Mallorca lebende Autorin Elisa Gratias und der in Ibiza ansässige Arzt Dr. Gunther Schwarz aus, dass die Medien Lügen über angebliche Partytouristen verbreiten.
Bei Meinungsfreiheit sehen die Grünen rot, erklärt der ehemalige Grünen-Kreisrat Andreas Roll im Rubikon-Exklusivinterview.
Sven Böttcher sinniert im Rubikon-Interview über den gegenaufklärerischen Trend, eigenständiges Denken zu pathologisieren.
Der Arzt und Bestseller-Autor Gerd Reuther seziert im Exklusivinterview mit Jens Lehrich das politische Totalversagen anlässlich der Corona-Krise.