Zum Inhalt:
Die Widerstands-Bewegung 

Die Widerstands-Bewegung 

Im Rubikon-Exklusivinterview führt der Initiator des „Demokratischen Widerstands“, Anselm Lenz, aus, was die Demokratiebewegung bisher erreicht hat und wie es weitergehen soll.

„Aggressive Querdenker attackieren Polizei.“ So oder so ähnlich betitelten die meisten großen Zeitungen in Deutschland die Ereignisse der Demonstration vom 1. August 2021 in Berlin. Wer sich vor Ort ein Bild der Lage gemacht hat, weiß, dass die Gewalt viel mehr von der Polizei ausging, wie auch der Sonderberichterstatter der UN für Folter, Nils Melzer, mittlerweile bestätigt hat.

Trotz der Schikanen der Polizei und der gewalttätigen Übergriffe waren wohl mehrere tausend Demonstranten vor Ort. Mit dabei war auch der Initiator des Demokratischen Widerstands, Anselm Lenz, der die Demonstration im Interview mit Rubikon als einen Erfolg betrachtet. Die Zerschlagung durch die Polizei zeige, dass man auf dem richtigen Weg sei und die herrschende Elite Angst vor ihrem eigenen Volk habe.



Flavio von Witzleben im Gespräch mit Anselm Lenz


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Unsichtbar gemacht
Thematisch verwandter Artikel

Unsichtbar gemacht

Europa bringt kritische Medien zum Schweigen — nicht durch Verbote, sondern indem der Zugang zu ihnen auf technischem Weg erschwert wird.

Migration und Wehrpflicht
Aktueller Artikel

Migration und Wehrpflicht

In der Auftaktfolge von MEGAFON widmet sich der Musiker B-Lash zwei Reizthemen: dem wiederkehrenden Dienst an der Waffe sowie der polarisierenden Migrationsdebatte in Deutschland.

Die Friedensoffensive
Aus dem Archiv

Die Friedensoffensive

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Historiker Dr. Daniele Ganser Techniken, um in toxischen Zeiten mit sich und seinen Mitmenschen im Frieden zu bleiben.