Zum Inhalt:
Die Zerrüttungsspirale

Die Zerrüttungsspirale

Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, dem Ökonomen Christian Kreiß und dem Publizisten Milosz Matuschek über die kontrollierte Zerrüttung der Realität.

Vereinfacht gesagt, kämpfen die Menschen in Deutschland und Europa im Moment an sechs knallharten Fronten, als da wären:

  1. In der Ukraine verteidigen wir unsere Freiheit gegen die russischen Barbaren.
  2. Im Alltag fighten wir gegen aberwitzige Teuerungen und Inflation.
  3. Wir ringen um jede Kilowattstunde Gas, Öl oder Strom mit immensen persönlichen und privaten Folgekosten.
  4. Momentan etwas im Hintergrund dräut noch immer die schlimmste Seuche des Jahrhunderts, die jederzeit wieder marktbeherrschend hochgefahren werden kann.
  5. Jeder Tag, ob es nun schneit, regnet oder die Sonne scheint, erinnert uns an den Klimawandel. Trotzdem arbeiten unsere ökologischen Sturmtruppen unermüdlich dran, die Erde in absehbarer Zeit um 2,7 Grad aufzuheizen.
  6. Sieht man von ein paar lokalen Verwerfungen ab, bleiben noch wir selbst, die wir jeden Tag, jeden Moment um unsere Fassung ringen.

Walter van Rossum versucht mit seinen hochkarätigen Gästen etwas Ordnung in das Wirrwarr der uns heimsuchenden multiplen Krisen zu bringen.


Walter van Rossum im Gespräch mit Matthias Burchardt, Christian Kreiß undMilosz Matuschek


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die Selberdenkerinnen
Thematisch verwandter Artikel

Die Selberdenkerinnen

Die Konferenz „Heroica“ stärkt Frauenrechte in einer Zeit, in der diese sowohl von konservativer als auch von „woker“ Seite einigen Angriffen ausgesetzt sind.

Literarisch richtig erinnern
Aktueller Artikel

Literarisch richtig erinnern

Eugen Zentners Kurzgeschichtensammlung „Corona-Schicksale“ hält das Andenken an eine Zeit wach, die ein Großteil der Enquetekommission wohl unter dem Anschein der Aufarbeitung relativieren und verharmlosen wird.

Die indoktrinierte Elite
Aus dem Archiv

Die indoktrinierte Elite

Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer spießen falsche, tendenziöse und lückenhafte Berichterstattungen des Nachrichtenflaggschiffes der Republik mit spitzer Feder auf.