Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Eine epochale Winterreise

Eine epochale Winterreise

Die kalte Jahreszeit geht immer mit der Vertreibung von Wärme, Farben und Licht einher — in diesem Jahr gilt das leider auch in politischer Hinsicht.

Das Wintersternbild schlechthin ist der Orion. Das einzige Sternbild, das ich als Kind, neben dem Großen Wagen, kannte. Es beeindruckte mich. Auf Bali, im Oktober 1995, sah ich es liegend am Horizont, was seltsam wirkte, fremdartig. Der Orion ist gelegentlich von betäubender Präsenz, ja Dominanz.

Die herrschende Kosmologie sieht in den Sternbildern zufällige Konfigurationen von Lichtpunkten, die als Sterne bezeichnet werden. Eine eher schwache These. Was sind diese Sterne? Was sehen wir, wenn wir das nächtliche Firmament betrachten? Blicken wir in eine lebendige Sphäre, was ich annehme, oder in eine monströse Himmelswüste, bar jeden Sinns, bar jeden Zusammenhangs mit dem Schicksal der Erdendinge, was in der herrschenden Kosmologie behauptet wird.

„Winterreise“

Der bekannteste und wohl anspruchsvollste Liederzyklus der Musikgeschichte. Wovon erzählt der Text? Er erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, den es ziellos und verzweifelt in eine tief verschneite Winterlandschaft hinaustreibt, weil er das Mädchen, das er liebt, verloren beziehungsweise nie wirklich „gehabt“ hat. So stürzt er sich in die eisige Einsamkeit und schließlich in eine Art Wahnsinn und Selbstmordnähe. Wilhelm Müller hat den Text geschrieben, Franz Schubert die einzigartige Musik dazu komponiert. Ohne Schubert wäre diese Poesie wahrscheinlich ohne Wirkung geblieben.

Warum ist dieser Liederzyklus so populär? Weil er ein Geschehen zum Ausdruck bringt, das grundsätzlichen oder archetypischen Charakter trägt, der auch das Epochale umspannt. Der unsere Epoche besingt, erfasst, auf den Punkt bringt. „Der epochale Winter“, so heißt ein Buch des Schweizer Psychiaters Hans-Peter Padrutt, das unsere Zeit entlang der Winterreise Schuberts zu deuten versucht. Das war lange vor Corona, erfuhr aber seitdem eine gesteigerte Aktualität. Die Winterreise ist noch nicht zu Ende. Wann sie das sein wird, wissen wir nicht.

Wahnsinn und Tod müssen nicht das letzte Wort sein angesichts der Weltkrise, mit der wir uns konfrontiert sehen. Wir können ihr nicht ausweichen. Sie ist allgegenwärtig, durchdringt uns, und zwar wesentlich stärker, als die meisten von uns wohl sich eingestehen wollen oder können.

Der politische Winter

Wir sind zu Reisenden geworden, aufgebrochen in eine ungewisse Winterlandschaft, eine Welt der Kälte und der Isolation, der empfundenen Sinnlosigkeit allenthalben. Wo ist der Ausweg? Was müssten wir tun, um ihn zumindest vorzubereiten?

Wenn ich an den politischen Winter denke, etwa 2020/2021, fallen mir düstere Bilder ein, so etwa ein Trupp von Polizisten, der herbeistürmt, um eine Gruppe von rodelnden Kindern aufzulösen. Das hatte etwas Groteskes und Gespenstisches. Viele fanden das richtig und „normal“. Andere — so auch ich — waren eher geschockt und angeekelt, wie die Staatsmacht sich hier, wie auch sonst oft, brutal und dumpf zelebrierte.

Winter-Wanderschaft

Das berühmte Gedicht „Vereinsamt“ von Nietzsche aus dem Jahr 1887 schlägt ähnliche Saiten an wie die Winterreise. Nur die Musik fehlt. Hier heißt es in den Strophen eins, drei und vier von insgesamt sechs:

„Die Krähen schrein-
Und ziehen schwirren Flugs zur Stadt.
Bald wird es schnein —
Wohl dem, der jetzt noch — Heimat hat.
(...)

Die Welt — ein Tor
Zu tausend Wüsten stumm und kalt!
Wer das verlor,
was du verlorst, macht nirgends Halt.

Nun stehst du bleich,
Zur Winter-Wanderschaft verflucht,
Dem Rauche gleich,
Der stets nach kältern Himmeln sucht.“

Auch damit ist unsere epochale Situation umschrieben. Zumindest als ein mögliches Szenario, das bedrohlich naherückt. Die Winterkälte dieser Zeit steckt uns allen in den Gliedern. Es sei denn, wir panzern uns dagegen ab und lassen das Ganze unberührt vorbeiziehen. Das setzt eine Distanz voraus, die nur Wenigen zu Gebote steht und auch gar nicht wünschenswert ist.

Himmelswüste

Die „tausend Wüsten stumm und kalt“ sind wohl im Kern Konstruktionen eines pervertierten Verstandes, der sich als alternativlos geriert und sich in den Mantel der Wissenschaft hüllt. Die größte Illusion der vielen Verirrungen des Verstandes ist die „Himmelswüste“, der öde und leere Weltraum, der den Menschen zum Outcast macht, zum neurotischen Gespenst, das in die tote Nacht „da oben“ hinausruft, aber keine Antwort erhält. „Ist jemand da?“ Es gibt intelligentere Fragen.

Zauberberg-Winter

Dass der Winter, als irdische Jahreszeit, auch das Leben bedrohliche Züge annehmen kann, ist eine elementare Erfahrung, die literarisch großartig gefasst wurde in dem Schneekapitel von Thomas Manns Zauberberg-Roman, um nur ein Beispiel zu nennen. Hier verirrt sich der Held oder Anti-Held Hans Castorp in dichtem Schneegestöber ; er verliert jede Orientierung. Schließlich, in äußerster Erschöpfung, steigen seltsame Visionen in ihm auf in der unheimlichen und zugleich suggestiv-lockenden Todesnähe. Schließlich ermannt er sich. Als es endlich aufklart und das Schneetreiben endet, gelingt ihm der Weg zurück ins Dorf.

Nur zwei Jahreszeiten?

Der Winter ist der Gegenpol zum Sommer. Vielleicht, wenn ein heiteres Apercu gestattet ist, gibt es nur diese beiden klar konturierten Jahreszeiten. Frühling und Herbst sind „Zwischenzeiten“, unbestimmt und werdend beziehungsweise vergehend, in die eine oder in die andere Richtung. Der Sommer und der Winter in unseren Breiten sind Riesen, die sozusagen mit festen Schultern im Sein stehen. Im Hier und im Jetzt, schwer umzustoßen, behaupten sie das Feld, trotz der Anflutungen, die das Feste gefährden und schließlich ganz auflösen. Der Frühling ist nicht aufzuhalten und der Herbst auch nicht. Es geht immer weiter, immer weiter. Oder doch nicht?

Noch einmal der Orion

Mit philosophisch getönten Winter-Erinnerungen kann man sich vielleicht der ganz eigenen Majestät und dem Mysterium dieser Jahreszeit nähern, wenn sie sich denn entfalten kann ohne brutale und lebensfeindliche Eingriffe im Rahmen der dominierenden Megatechnik. Vom Wintersternbild Orion war schon die Rede. Irgendwie sah ich in ihm als Kind eine lebendige Seinsgröße, ohne dies näher bestimmen und fassen zu können.

Heute, seit langem schon, ist mir der Orion ein Signum kosmischen Lebens, an dem ich mich aufrichten kann. Orion und Sirius, den Zentralstern des Großen Hundes, im Blick, fühle ich mich zugleich rätselhaft angeblickt von dort. Lebendiges trifft auf Lebendiges. Das hat weder etwas zu tun mit der herkömmlichen Astrologie noch mit der sogenannten modernen Kosmologie und ihren Projektionen, die als Realität vorgeführt und beklatscht werden.

Den wirklichen und sozusagen immer gemeinten Winter in seiner Schönheit habe ich stets geliebt, wobei mir die ihm zugleich inhärente Gefährlichkeit nicht entging. Beides gehört zusammen. Schon kleine Mengen oder dünne Lagen von Schnee haben einen verzaubernden Effekt. Selbst triviale Artefakte scheinen dann plötzlich zu leben. Dieser Anmutungen bedient sich auch die gesamte Kitsch-Industrie und verhunzt sie dadurch. Wir leben ohnehin in der Epoche der großen Verhunzung. Nur Weniges bleibt davon verschont.

Zwei Philosophen im Schnee

Zu den eindringlichsten Wintererlebnissen meines Lebens gehört ein Spaziergang mit dem Philosophen Helmut Friedrich Krause im Dezember 1964. Als wir uns auf der Rückkehr seiner Wohnung näherten, setzte ein heftiger Schneefall ein, der uns binnen kurzem vollständig zuschneite. In unserem Gespräch ging es um die wahrlich abgründige Frage nach der Unsterblichkeit im geistig-kosmischen Zusammenhang. Der Ausgangspunkt waren Verse des altgriechischen Dichters Pindar, die so etwas wie eine mythische Unsterblichkeit heraufbeschwören. Schneeflocken tanzten um matt schimmernde Laternen. Alles wirkte wie gedämpft. Wie ein Schweigen, das sich ausbreitete und uns gänzlich umhüllte. Die gesprochenen Worte bekamen eine ganz eigene Aura.

Darin zwei Philosophen. Der eine 60-jährig, der andere 40 Jahre jünger, ein Philosoph im Entstehen sozusagen. Erst mit 30 wagte ich es vorsichtig, mich einen Philosophen zu nennen. Schneezauber und Unsterblichkeit. Mir unvergesslich. Die Szene hatte etwas Literarisches, vielleicht sogar Filmisches. Eine Art Zauberberg-Episode.

Auf der Suche

Ein Jahr vor diesem Spaziergang, den philosophisch-menschlichen Kontakt mit Helmut Krause gab es erst später, lief ich lange allein, unruhig und aufgewühlt durch verschneite Straßen, die mir fremd erschienen. Ich fühlte mich einsam, immer auf der Suche und wie getrieben. Ich las viel Nietzsche und Gottfried Benn, aber beide konnten mir existenziell nicht helfen. Wie auch? Auch diese spätabendliche Wanderschaft hatte etwas Literarisches. Sie schlug sich dann in einer Prosaskizze nieder, die das innerlich Durchlebte in Form zu bringen versuchte, was mir nur unzulänglich gelang. Schuberts Winterreise lernte ich erst später kennen, obwohl ich sie unbewusst durchlebte.

Der Winter 2022/23

Beim Blick auf den kommenden Winter 2022/23 kommen mir eher düstere Gedanken hoch. Das herrschende Polittheater wirkt wie surreal. Die führenden Akteure wirken irgendwie grotesk und zugleich dämonisch. Empörung dagegen und Widerstandgeist regen sich in jeder „menschlich fühlenden Brust“ jenseits der durch Corona, Klimahysterie, Krieg und faktischen Nihilismus herrschenden Verdumpfung und Verblödung.

Zorn ballt sich in mir. Wer bestimmt hier über uns? Können wir uns das gefallen lassen? Sind wir denn ohnmächtig? Das glaube ich eigentlich nicht, habe ich nie geglaubt. Die schärfste Waffe, die uns zur Verfügung steht, ist zunächst einmal der Geist und die ihm innewohnende Erkenntnisfähigkeit, das eigene, kompromisslose Denken, das auch ein Fühlen und Wahrnehmen ist. Der Mensch hat das Potenzial, ein erkennendes Wesen zu sein. Oder ist das bereits zu idealistisch gedacht? Das ist möglich, aber welche Alternative dazu gäbe es denn? Denken ist eine lebendige und schöpferische Kraft, wenn es sich nicht in blödsinnigen Sophismen erschöpft oder in blindem Kotau vor den Mächtigen in Wissenschaft und Politik.

Manchmal denke ich, obwohl das zynisch klingt, dass viele Erdlinge fast jedem Irrsinn verfallen, wenn der nur raffiniert genug vorgetragen wird. Und oft muss dieser Wahnsinn nicht einmal geschickt verpackt daherkommen. Auch der unverhüllt und direkt vorgetragene Wahnsinn reicht nicht selten aus, das eigene Denken zu vernebeln oder ganz auszuklinken. An aktuellen Beispielen dafür ist kein Mangel.

Schneeberge 1978/79

Im dem legendären Winter 1978/79, der Schneeberge auftürmte und Züge zum Stillstand brachte, flog ich, einer Einladung folgend, von Berlin nach Hamburg.

Das war damals, sagen wir vorsichtig, nicht einfach, denn Start- und Landepisten auf den Flughäfen und auch die Flugzeuge selbst waren tief verschneit. Ich weiß noch, dass es lange dauerte, bis wir, vom Schnee befreit, schließlich abfliegen konnten. Auf dem Flug selbst blieb ein ambivalentes Gefühl: Einerseits die Befürchtung, die Maschine, der wir uns anvertrauten, könne denn doch durch die extreme Wetterlage Schaden nehmen und uns gefährden. Andererseits war da das irgendwie blinde Vertrauen in die berühmte Macht der Technik. Mit meinem Nachbarn im Flugzeug unterhielt ich mich über diesen kaum auflösbaren Zwiespalt. Er stimmte mir im Wesentlichen zu. Ich kam gut an in Hamburg und war erleichtert, aber auch beklommen.

Die Meteorologen übrigens fabulierten damals von einer zweiten Eiszeit. Die Medien griffen das Thema gierig auf. Wen wundert’s? Die Gier ist heute auf anderes gerichtet.

Vom Frieren

Und was das Frieren angeht, von dem jetzt so viel gesprochen wird, so erinnere ich mich an eine Phase im kalten und schneereichen Winter 1987/88, als die Heizung in meiner Wohnung ausfiel. Mit allen möglichen Tricks, die ich hier aus naheliegenden Gründen nicht aktualisieren will, stand ich diese Tage durch. Das war damals noch ideologiefrei. Heute kann jeder Schwachsinn zur Ideologie werden.

Die weitgehend schneelosen, nasskalten Winter häufen sich. Da bleibt dann auch die Verzauberung fern. Alles bleibt so öde, wie es viele Menschen empfinden, wenn sie auf sich zurückgeworfen sind und sich nicht betäuben lassen wollen durch irgendwelche Events oder Wahnideen.

„In those days“

In Berlin herrschte damals, „in those days“ — bis wann eigentlich? —, von Mitte Januar bis Mitte März meist schneereicher Winter, eher selten schon im Dezember. Darauf konnte man sich verlassen. Gefroren habe ich oft, in der Nachkriegskindheit und als Student in einem Dachzimmer, das im Sommer glutheiß und im Winter bedrohlich kalt war. Ich war immer beschäftigt. Das heizte mich sozusagen auf und half mir dadurch. Die Philosophie, die diesen Namen verdient — und da fallen viele „Philosophen“ durchs Raster —, trug mich durch alles hindurch, erfüllte und faszinierte mich, wie die große Musik. „Ohne Musik ist das Leben ein Irrtum“, sagt Nietzsche. Und ohne echte Philosophie auch. Und auch ohne Liebe, ergänze ich hier wie im Vorübergehen...

Im Winter 1967/68 etwa las ich zum ersten Mal Schopenhauer. Wahrscheinlich war es ein damals normaler Winter. Was mich erfüllte, waren Philosophie und Musik. Ich nahm Schopenhauer auf in die Reihe der Denker, die mich bewegten und beeinflussten: Heraklit, Giordano Bruno, Schelling, Goethe, Nietzsche, Helmut Krause...

Was kommt nach dem „epochalen Winter“?

Was folgt auf die Winterreise, auch als epochale Phase verstanden? Von Wahnsinn und Tod kündet der Text. Die Musik hat beides hinter sich gelassen. Die Musik Schuberts gipfelte damals nicht in einem Lied oder in einer Sinfonie, sondern in einem Streichquintett, das viele seiner Bewunderer für das größte Kammermusikwerk überhaupt halten. Folgt also auf die Winterreise der Klangzauber des Streichquintetts? Was wäre das in epochaler Hinsicht? Das wäre der große Umschlag, die große Erfüllung, das überwältigende Ja geistig-kosmischer Erfüllung, von der im Vorgriff zu reden eigentlich unmöglich ist. Und darum soll es hier nicht geschehen.

Wie steht das Streichquintett zum Orion, zum kosmischen Leben überhaupt? Der epochale Winter wird nicht das letzte Wort der Geschichte dieser Erdlinge sein. Doch die Zukunft kann nicht abgegriffen werden; sie verbleibt im Dämmerlicht einer noch unerfüllten Verheißung ...


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Selbstunsichere Missionare
Thematisch verwandter Artikel

Selbstunsichere Missionare

Auf der Suche nach Antwort auf die Frage „Was ist deutsch?“ stoßen wir auf eine Reihe von Widersprüchen, auf Höhenflüge und Abgründe. Exklusivauszug aus „Nietzsche, Hitler und die Deutschen“.

Wie sich die Bilder gleichen
Aktueller Artikel

Wie sich die Bilder gleichen

Weder im Osten noch im Westen kann es eine Politik zum Wohl der Bevölkerungen geben, wenn die psychologischen Mechanismen nicht verstanden werden, die auch in Politikern unbewusst wirken.

Mut tut gut!
Aus dem Archiv

Mut tut gut!

Das Rubikon-Team geht in Klausur, um sich auf einem verlängerten Wochenende besser kennen- und voneinander zu lernen.