Zum Inhalt:
In Geiselhaft

In Geiselhaft

Der „Querdenken“-Organisator Michael Ballweg äußert sich im Interview zum Skandal des Berliner Demonstrationsverbots und warnt vor Eskalation.

Es ist ja richtig, gegen Rechtsextremismus zu sein. Aber warum nimmt der Ordnungshüter dann auch die überwältigende Mehrheit der friedlichen Demonstrantinnen und Demonstranten aus der Mitte der Gesellschaft in Geiselhaft? Und ist es das Recht von Stadtvätern, an die Inhalte von Demonstrationen Noten zu verteilen und nach Gusto das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit einzuschränken? Nein! Dieses Verbot ist ein Skandal und ein massiver Angriff auf die Demokratie. „Hygienische“ Gründe, die dafür angeführt werden, sind nur allzu leicht als Vorwand erkennbar. Denn aus jedem Satz des Innensenators wird erkennbar, dass er die ganze Demonstrationsbewegung gegen die rigiden Corona-Maßnahmen verabscheut.

Im Gespräch mit Jens Lehrich spricht der „Querdenken“-Gründer über die juristische und die politische Dimension dieses Verbots. Er gibt Auskunft über die zahlreichen Verleumdungen gegen ihn und grenzt sich klar von rechtsextremen Trittbrettfahrern ab. Michael Ballweg kündigt Widerstand gegen das verfassungswidrige Verhalten der Staatsmacht an und warnt vor einer Eskalation.


" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture">


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Abgebrochene Atlantikbrücken
Aktueller Artikel

Abgebrochene Atlantikbrücken

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Ex-Abgeordneten Marco Bülow, der Politologin Ulrike Guérot und dem Autor Michael Sailer darüber, wie sich das kriegerische Europa von der Weltbühne selbst ausgeschlossen hat.