Zum Inhalt:
Materialismus am Abgrund

Materialismus am Abgrund

Im Manova-Exklusivgespräch erörtert Walter van Rossum mit den Philosophen Matthias Burchardt, Gwendolin Kirchhoff, Raymond Unger und dem Pfarrer Jürgen Fliege, warum das 21. Jahrhundert entweder spirituell oder das letzte Jahrhundert wird.

Irgendwie hatte man übersehen, dass die Rationalität der Moderne auch nur ein Sprachspiel war. Wir können immer mehr und wissen nie, was wir wollen. „Seit Gott tot ist, sind wir noch lange keine Atheisten geworden“, diagnostizierte Jean-Paul Sartre. Die Moderne ist charakterisiert durch einen Überhang der Mittel über die Zwecke. Statt rationalen Zwecken huldigen wir Fetischen: dem Superauto, der Weltherrschaft, dem Eigenheim. Alle rationalen Kalkulationen münden im Meer von Ersatzmythen, und umgekehrt wird die Rationalität von getarnten Devotionalien gestiftet.

Raymond Unger hat in seinem Essayroman „Die Heldenreise des Bürgers“ das Epos einer eventuell glückenden Sinnsuche konstruiert. Jürgen Fliege kann von den Tröstungen eines Gottes erzählen – wenn man sich ihm öffnet, die Yogalehrerin Gwendolin Kirchhoff findet in der spirituellen Versenkung ganze Welten. Doch Matthias Burchard fragt, ob die Realität besser wird, wenn nur einzelne Individuen des Segens der Spiritualität teilhaftig werden können.


Walter van Rossum im Gespräch mit Matthias Burchardt, Jürgen Fliege, Gwendolin Kirchhoff, Raymond Unger

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Ein ganz kleiner Wurf
Thematisch verwandter Artikel

Ein ganz kleiner Wurf

Bärbel Bas möchte bei der Kranken- und Rentenversicherung Gutverdiener stärker in die Pflicht nehmen, doch was die SPD hier vorhat, ist nicht mehr als sozialdemokratisches Rauschen im Blätterwald.

Die Aufwärtsspirale
Aus dem Archiv

Die Aufwärtsspirale

Wir können den umweltschädlichen Teufelskreis verlassen und in eine Kreislaufwirtschaft eintreten.