Zum Inhalt:
Am Abgrund

Am Abgrund

Im Rubikon-Exklusivinterview beschreibt der Bestsellerautor und ehemalige Investmentbanker Thorsten Schulte, wie der „Deutsche Michel“ sehenden Auges in den Abgrund getrieben wird.

Wie werden wir in Zukunft zusammenleben; wird es noch Bargeld geben, wird es wirtschaftliche Sicherheit und finanzielle Rücklagen geben? Oder kommt der „Mega-Crash“, der all dies in unserer Erinnerung zu Relikten vergangener Tage degradieren wird? Thorsten Schulte führt im Interview aus, dass durch die Geldpolitik der Zentralbanken, das Drucken von Geldnoten und den exponentiellen Schuldenzuwachs der Nationalstaaten ein Crash unausweichlich bevorsteht. Die Frage, die sich dabei lediglich stellt, ist, wann dieser auf uns zukommt und wie lange der wirtschaftlich-finanzielle Komapatient noch am Leben gehalten wird.

Im Interview geht Schulte auch auf mögliche Szenarien ein, wie ein Leben nach dem Crash aussehen könnte. Er betont dabei, dass es in der Verantwortung der Bürger liegt, eine Zukunft ohne Machtmissbrauch der Eliten zu gestalten.


Flavio von Witzleben im Gespräch mit Thorsten Schulte


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

So neu wie überflüssig
Aktueller Artikel

So neu wie überflüssig

Das jüngst installierte Digitalministerium will modern wirken, singt aber inhaltlich das alte Lied: mehr Überwachung, Postenbeschaffung für Politiker und das Versickern von Geldmitteln.

Kontrollverlust in Syrien
Aus dem Archiv

Kontrollverlust in Syrien

Nach dem Sturz Assads treiben bewaffnete Milizen ihr Unwesen. Ob die neue Führung die Konflikte lösen oder nur neue schaffen wird, muss sich erst zeigen.