Zum Inhalt:
Ausweitung der Kampfzone

Ausweitung der Kampfzone

Im Rubikon-Exklusivinterview diskutieren die Journalisten Mathias Bröckers, UIrich Heyden und Ivan Rodionov über die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Krieg, in dem es noch nie um die Menschen vor Ort und ihre Freiheiten ging.

Etliche NATO-Staaten schicken schweres Gerät ins Kriegsgebiet und scheinen danach zu lechzen, ukrainische Soldaten auszubilden. Finnland und Schweden werden durch ihren Wunsch, der NATO beizutreten, die Kampfzone noch einmal erheblich ausdehnen. Allmählich sollten wir alle auf das Schlimmste gefasst sein.


Walter van Rossum im Gespräch mit Mathias Bröckers, UIrich Heyden und Ivan Rodionov


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Im Krieg mit der Demokratie
Thematisch verwandter Artikel

Im Krieg mit der Demokratie

Seit Februar 2022 erzählt man uns, der Ukrainekrieg sei dazu da, die Demokratie zu verteidigen. Tatsächlich wird sie auf dem Weg der Militarisierung aber eher abgeschafft.

Gesegnete Waffengänge
Aktueller Artikel

Gesegnete Waffengänge

Wer meint, von den christlichen Kirchen in Deutschland Widerstand gegen den geplanten Krieg erwarten zu können, sollte sich mit aktuellen und vergangenen Äußerungen der „Männer Gottes“ vertraut machen.

Die Passion des Julian Assange
Aus dem Archiv

Die Passion des Julian Assange

Der WikiLeaks-Gründer wird vorläufig nicht an die USA ausgeliefert — dies schließt jedoch nicht aus, dass man ihn langsam zu Tode quälen möchte.