Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Ausweitung der Kampfzone

Ausweitung der Kampfzone

Im Rubikon-Exklusivinterview diskutieren die Journalisten Mathias Bröckers, UIrich Heyden und Ivan Rodionov über die neuesten Entwicklungen im Ukraine-Krieg, in dem es noch nie um die Menschen vor Ort und ihre Freiheiten ging.

Etliche NATO-Staaten schicken schweres Gerät ins Kriegsgebiet und scheinen danach zu lechzen, ukrainische Soldaten auszubilden. Finnland und Schweden werden durch ihren Wunsch, der NATO beizutreten, die Kampfzone noch einmal erheblich ausdehnen. Allmählich sollten wir alle auf das Schlimmste gefasst sein.


Walter van Rossum im Gespräch mit Mathias Bröckers, UIrich Heyden und Ivan Rodionov


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Im freien Fall nach oben
Aktueller Artikel

Im freien Fall nach oben

Vor der letzten Wahl haben nur wenige der LINKEN den Einzug in den Bundestag zugetraut. Doch Totgeglaubte leben länger — vor allem lag es an einer gut durchdachten Strategie.

Kolumbien: Elitär und rassistisch
Aus dem Archiv

Kolumbien: Elitär und rassistisch

Der große Journalist und Romancier Gabriel Garcia Márquez hätte sich „in Zeiten der Cholera“ über den Zustand seiner früheren Zeitung „El Universal“ im Grabe umgedreht.