Zum Inhalt:
Den Frieden wiedererlernen

Den Frieden wiedererlernen

Im Manova-Exklusivgespräch erklärt der Theologe und Friedensaktivist Eugen Drewermann, wie aus menschlicher Angst die Spirale der Gewalt entsteht und warum wir uns auf die Logik des Krieges niemals einlassen sollten.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden; der Frieden selbst ist der Weg.“

Am Ursprung der endlosen Spirale der Gewalt in der Welt steht die Angst. Wir haben gelernt, auf Angst durch Drohung und Angstverbreitung zu reagieren. Eine heillose Steigerung. Man kann da nur aussteigen, wenn man die Angst besiegt. Die Befreiung von der Angst erreicht man aber nicht mit innerweltlichem Denken, mit säkularer Rationalität, sondern wir müssen uns von einem Absoluten jenseits dieser Welt her verstehen. Davon handelt die Bergpredigt. Und mit der Bergpredigt im Herzen tritt Drewermann gegen die von Olaf Scholz verkündete „Zeitenwende“ an: das Regierungsprogramm der Remilitarisierung der Verhältnisse und das Vergessen von 70 Jahren Verständigungspolitik. Doch wir werden auch diesen Krieg nicht gewinnen, sondern allenfalls eine neue Drehung auf der Spirale der Gewalt erreichen.

Mit Gandhi sagt Drewermann: Gewaltlosigkeit bedeutet nicht willige Unterwerfung unter den Unterdrücker, sondern seelischen Widerstand gegen ihn. Die Bergpredigt ist keine Gebrauchsanweisung dafür, sondern ein Beispiel. Es heißt stets: Mit der Bergpredigt kann man keine Politik machen. Eugen Drewermann bringt einen in Versuchung, es doch wenigstens einmal zu versuchen.

Roland Rottenfußer hat dem Buch eine ausführliche und erhellende Rezension gewidmet: „Die wahre Zeitenwende


Walter van Rossum im Gespräch mit Eugen Drewermann


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Eugen Drewermann: „Nur durch Frieden bewahren wir uns selber. Die Bergpredigt als Zeitenwende“. Patmos Verlag. Ostfildern 2023. 286 Seiten. € 28

Hier können Sie das Buch bestellen: Buchkomplizen


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Herrschaft der Algorithmen
Thematisch verwandter Artikel

Herrschaft der Algorithmen

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit der Philosophin Gwendolin Walter-Kirchhoff, dem Datenanalysten Tom Lausen und dem Molekulargenetiker Michael Nehls darüber, wie mit der KI Gefahr und Rettung gleichermaßen wachsen.

Westlicher Kolonialismus in Gaza
Aktueller Artikel

Westlicher Kolonialismus in Gaza

Mithilfe Israels und der Ideologie des Zionismus haben die westlichen Eliten ihr rassistisches System der Kontrolle wieder aufgelegt und es als moralisches Anliegen verkauft.

Die Lückendebatte
Aus dem Archiv

Die Lückendebatte

Die aktuelle Faschismusdebatte richtet sich einzig gegen die AfD und ignoriert die Verantwortung sowohl der zunehmenden Militarisierung als auch unseres Wirtschaftssystem für die totalitäre Entwicklung.