Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Den Kreis gerecht schließen

Den Kreis gerecht schließen

Im Manova-Exklusivgespräch skizziert die Therapeutin Heidrun Fiedler ein Systemisches Konfliktlösungsmodell, bei dem Opfer und Täter den Gewaltkreislauf durchbrechen.

Im Manova-Gespräch erläutert die erfahrene Therapeutin anhand beeindruckender Praxisbeispiele, wie sich solch ein Prozess in verschiedenen Phasen entfaltet. So wurde die Methode, die auch als „Restorative Justice“, also „heilsame Gerechtigkeit“, bezeichnet wird, in Brasilien eine Weile mit großem Erfolg ergänzend zum Justizsystem angewandt. Die Rückfallquote für straffällig gewordene Menschen ist nach einer Teilnahme am Kreisgesprächsprozess signifikant niedriger.

Auch in Schulen, Unternehmen, freien Organisationen und Familien, in der Sozial- und Straßenarbeit und überall dort, wo Menschen miteinander zu tun haben, kommt diese Methode mit großem Gewinn für alle Beteiligten zum Einsatz. Heidrun Fiedler, die die Restorative Circles nach Deutschland holte, hat mit ihrem Team einen Dokumentarfilm gedreht, der weite Verbreitung finden sollte, und bietet auch Ausbildungen zum Begleiter von Kreisgesprächen an.

„Wie schnell geht es, dass wir Menschen einander bewerten und ausgrenzen? Was mich an den Restorative Circles begeistert, ist die Möglichkeit, Brücken zu bauen, eine Dialogkultur zu schaffen und Menschen zusammenzubringen. Durch die Kommunikation im Kreis erfahren Menschen, dass sie viel mehr verbindende als trennende Gemeinsamkeiten haben.

Es tragen alle, die an einem Konflikt beteiligt sind, zur Lösung bei, ohne dass jemand übergangen wird.

Für mich ist es ein Modell, das ALLE Menschen mit einbezieht, und das ist meine Vision für unsere Gesellschaft.“ (Matthias, restorative-circles.de


Friederike de Bruin im Gespräch mit Heidrun Fiedler


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .


Quellen und Anmerkungen:

In der Anmoderation wird Frau Fiedler irrtümlich als diejenige Person vorgestellt, die Herrn Barter und seine Methode nach Deutschland geholt hat. Dies entspricht nicht den Tatsachen und wir bitten für dieses Missverständnis vielmals um Entschuldigung.

Der Film: https://www.restorative-circles.de/trailer/
Mehr Informationen: https://www.restorative-circles.de/
Heidrun Fiedler: https://www.heidrun-fiedler.de/

Weiterlesen

Beseelte Maschinen
Thematisch verwandter Artikel

Beseelte Maschinen

Die Frage, in welchem Verhältnis Menschen zu technischen Imitationen ihrer selbst stehen, reicht viel weiter zurück als die neuere Science-Fiction-Literatur oder aktuelle Debatten über den Transhumanismus. Teil 1 von 3.

Auf der anderen Seite
Aktueller Artikel

Auf der anderen Seite

Mit seinem Buch „Donbassdonner“ dreht Flo Osrainik den Spieß westlicher Narrative radikal um und berichtet auf eine Weise aus dem Donbass, die Russlands Perspektive in den Vordergrund stellt.