Zum Inhalt:
Die anständige Impfkommission

Die anständige Impfkommission

Im Rubikon-Exklusivinterview spricht die Fachanwältin für Medizinrecht Beate Bahner über die neuesten Zahlen zu unerwünschten Nebenwirkungen der Corona-Impfung und den Umgang des Paul-Ehrlich-Instituts damit.

Das Buch „Corona Impfung: Was Ärzte und Patienten unbedingt wissen sollten“ von Beate Bahner ist erschienen und erfreut sich großer Beliebtheit. Beim E-Book, das ja kostenlos bestellbar sein sollte, hat etwas technisch nicht geklappt. Doch der Schaden sollte in der Zwischenzeit repariert sein. Kuriosum am Rande: Vielleicht die Panne nutzend hat sich ein gewisser Glenn Arroyo als Co-Autor neben Beate Bahner auf das Buchcover gesetzt und bietet das Buch jetzt ― auf 121 Seiten verkürzt ― für 20,32 Euro an. Das scheint allerdings allen potenziellen Käufern rechtzeitig aufgefallen zu sein. Wie der Fake möglich war, darüber rätseln selbst die Experten.

In der nächsten Folge erzählt Beate Bahner aus dem Alltag ihrer Anwaltskanzlei und was sich da in den letzten anderthalb Jahren alles verändert hat. Welche Repressalien müssen Ärzte und Patienten erdulden und was können sie dagegen tun? Tag für Tag verschärfen sich die Maßnahmen gegen Kritiker und Zweifler. Die Betreiber der Pandemie zittern offenbar vor ein paar wahnumnachteten Verschwörungstheoretikern.




Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die Banalität des Guten
Thematisch verwandter Artikel

Die Banalität des Guten

Im Gespräch mit Elisa Gratias erklärt der Autor und Künstler Björn Gschwendtner, welche systemischen Hürden dem Weltfrieden im Weg stehen und was einzelne Menschen tun können.

Eiskalte Religion
Aktueller Artikel

Eiskalte Religion

Die jugendlichen Klimabewegungen haben ihren Zenit überschritten, doch die von ihnen verbreitete Untergangserzählung prägt noch immer den öffentlichen Diskurs und die psychische Verfasstheit ihrer Anhänger.

Die Nächsten-Lüge
Aus dem Archiv

Die Nächsten-Lüge

In seinem Buch „Feindliche Übernahme“ forciert Thilo Sarrazin erneut den „Kampf der Kulturen“.