Zum Inhalt:
Die Friedensoffensive

Die Friedensoffensive

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Historiker Dr. Daniele Ganser Techniken, um in toxischen Zeiten mit sich und seinen Mitmenschen im Frieden zu bleiben.

Was viele Menschen derzeit an Ausgrenzung und Diffamierung erfahren, hat Daniele Ganser bereits im Zuge seiner Forschungen zu den Anschlägen vom 11. September 2001 erlebt. Schon damals waren abweichende Meinungen zur herrschenden Lehrmeinung offensichtlich unerwünscht. Wer es wagte, die offizielle Theorie zu den Anschlägen auf das World Trade Center zu hinterfragen, musste wie Daniele Ganser mit Anfeindungen oder gar beruflichen oder sozialen Sanktionen rechnen. Daher hielten sich viele Menschen mit Äußerungen zu diesem brisanten Thema zurück.

Nun ist es in der Coronakrise jedoch weitaus schwieriger geworden, keine Stellung zu den Ereignissen zu beziehen, da wir alle unmittelbar von den staatlichen Maßnahmen betroffen sind. Daniele Ganser führt daher im Interview aus, wie wir mit Techniken der Achtsamkeit und der gewaltfreien Kommunikation im inneren Frieden mit uns und im Dialog mit unseren Mitmenschen bleiben können.

Überdies beschreibt er, was sich in den 20 Jahren seit den Anschlägen auf das World Trade Center in der Forschung getan hat und ob sich seine Aufklärungsarbeit rückblickend betrachtet gelohnt hat. Darüber hinaus geht er auf die gegenwärtige Situation in Afghanistan ein und erläutert das Versagen westlicher Politik im Nahen und Mittleren Osten.



Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

VG-Wort Zählpixel
Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die deutsche Staatsräson
Thematisch verwandter Artikel

Die deutsche Staatsräson

Als „vernünftig“ gilt für die deutsche Regierung die kaltherzige Unterstützung von Massenmord in Gaza. Auch wenn jetzt Friedenshoffnung keimt — die Taten werden lange nachwirken.

Das war die Ampel
Aktueller Artikel

Das war die Ampel

So jung zerschlug sich noch keine Koalition in Bonn oder Berlin: Die Ampelregierung wurde nur 1.055 Tage alt. In dieser Zeit hat sie Land und Gesellschaft ruiniert — und den Rechtsstaat gebeugt.

Nicht zu fassen
Aus dem Archiv

Nicht zu fassen

Im Interview mit dem russischen Philosophen Andrej Safonow wird uns Russland in seinen politischen Widersprüchen wie in seiner philosophischen Tiefe näher gebracht.