Zum Inhalt:
Die Grenzen der Verständigung

Die Grenzen der Verständigung

Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Mikrobiologen Sucharit Bhakdi, dem Journalisten Marcus Klöckner und dem ehemaligen Gesundheitsamtsleiter Friedrich Pürner über Möglichkeiten, das Corona-Unrecht aufzuarbeiten.

Ein Zeichen von Selbstkritik? In der Berliner Zeitung versucht der Philosoph Michael Andrick seit einiger Zeit eine Debatte auf den Weg zu bringen, in der es um eine Aufarbeitung des Corona-Unrechts geht. Das hat schon zu einigen erstaunlichen Statements geführt — etwa von Wolfgang Kubicki. Der FDP-Politiker und Vizepräsident des Bundestages fordert eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung.

Friedrich Pürner geht es nicht darum, Recht gehabt zu haben, sondern eine Reflexion in Gang zu bringen, die zukünftige Entwicklungen verhindert. Sucharit Bhakdi hält nur dann eine kritische Aufarbeitung für möglich, wenn die Bevölkerung versteht, Opfer eines Betruges geworden zu sein. Auch für Marcus Klöckner geht es nicht in erster Linie darum, ein paar Täter anzuklagen, sondern sich das gesamtgesellschaftliche Versagen vor Augen zu führen.


YouTube: Walter van Rossum im Gespräch mit Sucharit Bhakdi, Marcus Klöckner und Friedrich Pürner


Odysee: Walter van Rossum im Gespräch mit Sucharit Bhakdi, Marcus Klöckner und Friedrich Pürner


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Preiskampf in China
Thematisch verwandter Artikel

Preiskampf in China

Im wirtschaftlich stärksten Land Asiens läuft nicht alles rund. Westliche Häme verbietet sich dennoch — die chinesische Führung arbeitet daran.

Eingepreiste Opfer
Aktueller Artikel

Eingepreiste Opfer

Die negativen Folgen der Lockdowns für Kinder waren von Anfang an abzusehen — man hat sich bewusst dazu entschieden, sie in Kauf zu nehmen.

Der Klassen-Staat
Aus dem Archiv

Der Klassen-Staat

Der Fall Attac belegt: Der bürgerliche Staat ist kein Verbündeter im Kampf für eine bessere Welt.