Zum Inhalt:
Durchs wilde Digitalien

Durchs wilde Digitalien

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, der Historikerin Andrea Komlosy und dem Publizisten Milosz Matuschek über die Digitalisierung der Realität und des Menschen.

Es geht in diesem Gespräch nicht um die Vor- oder Nachteile digitaler Techniken, sondern darum zu ergründen, was Digitalisierung eigentlich bedeutet, welche Transformationen der Welt sie mit sich bringt und wie weit sie eine Abschaffung des Menschen, so wie wir ihn bisher ungefähr kannten, bedeutet. Schließlich geht es um die Frage, inwieweit sich dieser Prozess noch aufhalten lässt und wer die Weltenlenker sind, die ihn steuern.


Walter van Rossum im Gespräch mit Matthias Burchardt, Andrea Komlosy, Milosz Matuschek


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Geimpft, geschädigt, geleugnet
Aktueller Artikel

Geimpft, geschädigt, geleugnet

Unzählige Menschen, die nach Verabreichung der Genspritze lebensverändernde Schäden erlitten, wurden im Stich gelassen. Ein Verein gibt ihnen nun eine Stimme.

Die Zerrüttungsspirale
Aus dem Archiv

Die Zerrüttungsspirale

Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit dem Philosophen Matthias Burchardt, dem Ökonomen Christian Kreiß und dem Publizisten Milosz Matuschek über die kontrollierte Zerrüttung der Realität.