Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Erinnerung an die Zukunft

Erinnerung an die Zukunft

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit Annette Rinnebach, dem Autor Ulrich Gausmann und dem Unternehmensberater Werner Zimmer-Winkelmann darüber, wie Utopien auf leisen Sohlen Realität werden können.

Der Orientierungsrahmen der meisten Menschen bricht gerade ganz gewaltig auseinander, karge Gewissheiten lösen sich in Luft auf, Routinen greifen nicht mehr, das müsste doch eigentlich die Zeit visionärer Aufbrüche sein. „Zeit für eine Revolution“ heißt der Titel eines Buches von Albrecht Müller, Gründer der NachDenkSeiten. Allerdings sieht es im Moment nicht so aus, als stünden wir demnächst auf brennenden Barrikaden, zwängen die Zentren der Macht in die Knie und riefen dann das Reich der Freiheit aus.

Es ist eher die Zeit der Realutopien. Menschen besetzen Risse im System, Lücken. Anders wirtschaften, anders leben, anders alt werden, anders kommunizieren, anders denken. Die Welt verändern, den Menschen verändern — das waren mal zwei schwer vereinbare Entwürfe.


Walter van Rossum im Gespräch mit Annette Rinnebach, Ulrich Gausmann, Werner Zimmer-Winkelmann

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet. Wirtschaft und Finanzen neu denken


Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .


Quellen und Anmerkungen:

https://utopie-akademie.de/

Weiterlesen

Ambivalentes Jubiläum
Aktueller Artikel

Ambivalentes Jubiläum

In Österreich jähren sich in diesem Jahr sowohl Republikgründung, Staatsvertrag als auch der Beitritt zur EU und geben Anlass für eine kritische Rückschau.

Die Masken-Mutation
Aus dem Archiv

Die Masken-Mutation

Von unserer Lieblings-Gesichtsbedeckung werden wir uns wohl nie mehr trennen — schon der Maskenindustrie zuliebe, die mit fantasievollen Varianten Reibach macht.