Zum Inhalt:
Europa schaut in die Röhre

Europa schaut in die Röhre

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum diskutieren die Journalisten Patrik Baab, Dirk Pohlmann und der OLt. a. D. Jürgen Rose darüber, was die Nord-Stream-Sprengung zwei Jahre später für einen drohenden Weltkrieg bedeutet.

Reichlich sonderbar, wie man einen derart ungeheuren Akt der Sabotage national und international beschweigt. Erst ein Artikel des amerikanischen Investigativjournalisten Seymour Hersh brachte Bewegung in die Ermittlungen — vor allem Gegenbewegung, denn die Spuren, die Hersh ausfindig gemacht haben wollte, wiesen sämtlich in die Machtzentren der USA.

In diesem Gespräch geht es aber auch um die Aktualität des Krieges. Einige namhafte Fachleute sehen Anzeichen einer unmittelbar bevorstehenden Eskalation des Konflikts ins Unkontrollierbare. Was bedeutet der ukrainische Vorstoß auf russisches Gebiet? Was bedeuten die neuen Mittelstreckenraketen, die der Bundeskanzler einsam und erhaben in Deutschland aufzustellen beschloss?


„Europa schaut in die Röhre“: Walter van Rossum im Gespräch mit Patrik Baab, Dirk Pohlmann und Jürgen Rose

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Eingepreiste Opfer
Aktueller Artikel

Eingepreiste Opfer

Die negativen Folgen der Lockdowns für Kinder waren von Anfang an abzusehen — man hat sich bewusst dazu entschieden, sie in Kauf zu nehmen.