Zum Inhalt:
 Im Rücken die Front

Im Rücken die Front

Im Manova-Exklusivgespräch berichtet der Autor Flo Osrainik von seiner Reise in den Donbass, bei der er sowohl den Alltag der dort lebenden Menschen als auch die Realität des Krieges kennenlernte.

Im Interview mit Manova spricht der Journalist und Autor über sein neues Buch „Donbassdonner. Ein Reisebericht von der anderen Seite der Geschichte“, Begegnungen mit Menschen vor Ort, unter anderem mit einem ukrainischen Deserteur, seine Erlebnisse als Deutsch-Österreicher in der Region — und darüber, was ihn nachhaltig beeindruckt und erschüttert hat.


Flavio von Witzleben im Gespräch mit Flo Osrainik

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:Donbassdonner: Ein Reisebericht von der anderen Seite der Geschichte


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Das Grauen auf unseren Tellern
Thematisch verwandter Artikel

Das Grauen auf unseren Tellern

Die Realität der Schlachthöfe macht das Volksnahrungsmittel Fleisch obsolet. Der Trend zum Veganismus sollte deshalb nicht dem Ärger über linke Überkorrektheit zum Opfer fallen.

Mit Liebe integriert
Aktueller Artikel

Mit Liebe integriert

In der Migrationsdebatte werden kulturelle Unvereinbarkeiten von Kritikern überbetont, während die steigende Anzahl an binationalen Ehen und Partnerschaften den Beweis des Gegenteils erbringt.