Zum Inhalt:
Mächtig gealtert

Mächtig gealtert

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Politologen Emanuel Richter über die Machtasymmetrie zwischen Alt und Jung und sinkende Geburtenraten in Zeiten der Dauerkrise.

Emanuel Richter war von 2000 bis 2020 Professor für Politische Systeme am Institut für Politische Wissenschaft der RWTH Aachen. Zuvor lehrte und forschte er an der University of California, Irvine. Darüber hinaus ist er regelmäßig als Kommentator in der politischen Berichterstattung des Fernsehsenders Phoenix tätig. 2020 erschien sein Buch „Seniorendemokratie. Die Überalterung der Gesellschaft und ihre Folgen für die Politik“.

Nach Japan ist Deutschland weltweit das Land mit dem höchsten Durchschnittsalter: Zwar entscheidet sich glücklicherweise immer noch jeder Einzelne für oder gegen Kinder, allerdings sind die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen dafür in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Dazu kommt, dass junge Menschen durch die Klimathematik und zweifelhafte Geschlechterbilder immer stärker davon abgehalten werden, Nachwuchs zu bekommen.

Dazu kommt eine Art spätrömische Dekadenz: Selbstverwirklichung steht bei vielen Angehörigen der Generationen X und Y ganz oben auf der Agenda – da bleibt nicht viel Zeit für Kinderbetreuung und auch die Notwendigkeit der Fortpflanzung erscheint ihnen in der postmodernen, westlichen Gesellschaft nicht mehr notwendig. Während in den Großstädten KiTaplätze Mangelware sind, zeigt sich die andere Kehrseite dieser Medaille vor allem auf dem Land: In manchen Gegenden Deutschlands sieht man kaum noch Menschen unter vierzig Jahren, es fehlt zunehmend an Angestellten, Fach- und Pflegekräften. Über all diese Entwicklungen und das Konzept der „Seniorendemokratie“, was eine mögliche Gerontokratie verhindern soll, darüber geht es in diesem Podcast.


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Emanuel Richter

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Der faule Frieden von Gaza
Thematisch verwandter Artikel

Der faule Frieden von Gaza

Wer glaubt, dass es bei dem Friedensschluss in Ägypten um einen gerechten Interessenausgleich aller Beteiligten geht, der wird vermutlich bitter enttäuscht.

Migration und Wehrpflicht
Aktueller Artikel

Migration und Wehrpflicht

In der Auftaktfolge von MEGAFON widmet sich der Musiker B-Lash zwei Reizthemen: dem wiederkehrenden Dienst an der Waffe sowie der polarisierenden Migrationsdebatte in Deutschland.

Totale Sicherheit jetzt!
Aus dem Archiv

Totale Sicherheit jetzt!

Nach Einführung der gesetzlichen Impfpflicht will die Regierung als nächstes die Prävention von Gefahren angehen, die noch wesentlich größer sind.