Zum Inhalt:
Sven Brajer Sven Brajer

Sven Brajer

Sven Brajer ist promovierter Historiker sowie Museologe und Journalist. Der gelernte Einzelhandelskaufmann studierte an der TU Dresden Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind: deutsche und europäische Sozial-, Kultur- und Wirtschaftsgeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, besonders Parteien und Bewegungen, Revolutionsforschung, Ostdeutschland, Geopolitik mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa. Im Frühjahr 2023 erschien sein Buch: „Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken. Von der Kapitalismuskritik zum woken Establishment“. Weitere Informationen unter imosten.org.

Der tiefe Spalt

Der tiefe Spalt

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den Journalisten Roberto J. De Lapuente und Norbert Fleischer über die mentale Zerrissenheit eines Landes — 33 Jahre nach der sogenannten Wiedervereinigung.

Gesellschaft & Soziales
Das Rückentwicklungsland

Das Rückentwicklungsland

„Wohlstand für alle“ galt früher einmal für die Bürger der Bundesrepublik, doch mittlerweile verspielt das Land zunehmend seinen Status als Industrienation.

Innen- & Außenpolitik
Die Wählerwanderung

Die Wählerwanderung

In ihrem Kampf gegen „Rechts“ verliert die Linke unaufhaltsam ihre Anhänger an eben jene Kräfte, die sie verachtet. Exklusivabdruck aus „Die (Selbst)Zerstörung der deutschen Linken“.

Ideologiekritik
Die neue Gretchenfrage

Die neue Gretchenfrage

„Auswandern oder Standhalten“ ist die Frage, die sich vielen kritischen Bürgern nach den Corona-Jahren stellt und der im neuesten Sammelwerk von Ullrich Mies nachgegangen wird.