Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Realitätsferne Rekrutierung

Realitätsferne Rekrutierung

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose, warum die neue Wehrpflicht infrastrukturell, personell und rechtlich gar nicht umsetzbar ist, und welches Ereignis ihn zum Bundeswehr-Kritiker werden ließ.

Wenn das mit der Freiwilligkeit nicht klappt — und danach sieht es eher aus — , dann käme die alte Wehrpflicht. Allerdings müssten sowohl für die Freiwilligen also auch für die Zwangsverpflichteten erstmal enorme administrative Strukturen und Institutionen geschaffen werden, ganz abgesehen von Kasernen und dem entsprechenden Ausbildungspersonal. Das wird enorme Summen kosten und sehr lange dauern. Freundlicherweise scheint der Russe noch so lange zu warten.

Jürgen Rose war mal überzeugter Soldat. Sein Dissens mit der real existierenden Bundeswehr entzündete sich vor fast 30 Jahren an der Frage der Wehrpflicht.


Walter van Rossum im Gespräch mit Jürgen Rose

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen:The Great WeSet: Alternativen in Medien und Recht


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Die Kraft des Jetzt
Thematisch verwandter Artikel

Die Kraft des Jetzt

Viele Menschen flüchten sich gerne in die Vergangenheit oder in die Zukunft, um sich den Notwendigkeiten der Gegenwart nicht stellen zu müssen. Teil 4 der Reihe „Persönliche Entwicklungen“.

Das Tahiti-Projekt
Aktueller Artikel

Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 27.