Zum Inhalt:
Sein eigener Banker werden

Sein eigener Banker werden

Im Manova-Exklusivgespräch erläutert der Medienmacher Kayvan Soufi-Siavash, warum das immer rigidere Vorgehen der Banken gegen freie Medien eine Chance darstellt, sich mittels Kryptowährungen vom System unabhängig zu machen.

Was eine Kontokündigung bedeutet, durfte Manova nun selbst am eigenen Leib erfahren. Es ist ein Schock, gefolgt von einem irrsinnigen Organisationsaufwand und bleibender Planungsunsicherheit ob der Umzugsverluste beim Bankenwechsel. Wegfallende Spender, auf die das gemeinnützig betriebene Magazin naturnotwendig angewiesen ist, müssen eingepreist werden.

apolut hat diese Erfahrung bereits gemacht. Medienmacher und Namensgeber des Vorgängerportals KenFM, Kayvan Soufi-Siavash, berichtet im neuen Manova-Exklusivgespräch mit Flavio von Witzleben, was für einen organisatorischen Rattenschwanz und welche Verluste eine Kontokündigung mit sich bringen.
Statt sich jedoch in Wehklagen zu ergehen, zeigt Soufi-Siavash mit kämpferischem Optimismus auf, welche Chance in dem systematischen Banken-Ausschluss liegt. Denn je dünner die Luft für systemkritische Stimmen im Bankenwesen wird, umso dringlicher wird die Notwendigkeit, sich von selbigem zu emanzipieren. Die rettende Strickleiter baumelt bereits vom monetären Himmel herab. Die Rede ist von den Kryptowährungen, im Speziellen dem Platzhirsch Bitcoin.

Noch nie war seit Bestehen des etablierten Bankenwesens die reelle Chance für die Menschheit so greifbar wie heute, sich von ihm zu befreien und sein eigener Banker zu werden.

Bitcoin ist knapp, überprüfbar, haltbar, transportierbar, teilbar und unzensierbar. Sich nicht damit zu beschäftigen, kann sich heute im Grunde genommen niemand mehr leisten, dem noch daran gelegen ist, auch weiterhin in diesem System den Mund aufzumachen. Deswegen kann auch Manova mit Bitcoin unterstützt werden.

Mit der Blockchain-Technologie steht der Menschheit erstmals eine Technologie zur Verfügung, sich von den Ketten des Finanzsystems zu befreien. Je mehr Menschen sich daran beteiligen, umso attraktiver und flächendeckend nutzbarer wird die monetäre Parallelwelt, in welcher jeder Mensch ein Höchstmaß an Anonymität genießen kann.

Im etablierten Bankensystem läuft es darauf hinaus, dass Banken auf politische Anfrage hin sämtliche Konto-Hüllen ihrer Kunden fallen lassen können, sodass jeder Zahlungsfluss für Behörden sichtbar wird. Hat man dann entweder an politisch nicht genehme Personen oder Organisationen gespendet, kann dies sehr schnell zu mannigfaltigen Konsequenzen führen. Innenministerin Nancy „Jeden Stein umdrehen“ Faeser hat dergleichen schon angedroht.

Noch ist das Zeitfenster gekippt, aber der schmale Spalt der Freiheit wird immer schmaler. Die Kriegsgefahr steigt immer weiter und mit ihr das drohende Kriegsrecht, welches dann jedes Restquantum an Freiheit vernichten wird.


Flavio von Witzleben im Gespräch mit Kayvan Soufi-Siavash

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Unsere Bitcoin-Adresse: 3LQW9S9Cx47BCK18aueguyTd4gC8mRx5g3

Wenn Sie apolut unterstützen möchten, finden Sie alle Informationen hier: https://apolut.net/unterstuetzen/


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Das Hopium-Gegenmittel
Thematisch verwandter Artikel

Das Hopium-Gegenmittel

Im Rahmen seiner Vortragstour referierte Tom-Oliver Regenauer in ausverkauften Hallen zu den Themen Propaganda 4.0, Social Engineering sowie Observationsinfrastruktur und zeigte dabei auch alltagstaugliche Lösungswege auf.

Das Tahiti-Projekt
Aktueller Artikel

Das Tahiti-Projekt

Die Zerstörung der Welt oder Leben im Ökoparadies? Begleiten Sie den Hamburger Spitzenjournalisten Cording auf seiner Reportagereise. Teil 29.

Stimme einer neuen Generation
Aus dem Archiv

Stimme einer neuen Generation

Im Manova-Exklusivgespräch spricht die Autorin Lilly Gebert über den Mangel an Vorstellungskraft und Sehnsucht als Ursache für ausbleibende Veränderungen.