Zum Inhalt:
Spielerisch in den 3. Weltkrieg

Spielerisch in den 3. Weltkrieg

Im Manova-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit Autor Dirk Pohlmann, Oberstleutnant a. D. Jürgen Rose und Amerikanist Jonas Tögel über Europas suizidale Außenpolitik, die auf einen nuklearen Höllenschlund zusteuert.

Im Angesicht der Verwirrungen hat man mit einem Male gar keine Schwierigkeiten mehr damit, öffentlich das Ausmaß der NATO-Beteiligung an diesem Krieg auszusprechen.

Es könnte allerdings auch um eine neue globale Arbeitsteilung gehen. Russland überlässt man den Europäern, die USA kümmern sich um den Pazifik. So hat es US-Verteidigungsminister Pete Hegseth Anfang Februar 2025 in Brüssel bereits als Programm verkündet:

„Washington konzentriert sich auf den Pazifik, während Europa den Kampf gegen Russland in der Ukraine fortsetzt. Dafür sollen die europäischen Staaten ihre Militärausgaben massiv erhöhen und ihre Industrie auf Kriegswirtschaft umstellen“.

Zieht Friedrich Merz deshalb so entschlossen in den Krieg? So gesehen würden die unfassbaren Aufrüstungspläne von Deutschland und EU auch wieder Sinn ergeben. Zusammen über 1 Billion Euros im Laufe der nächsten Jahre. Mal ganz abgesehen von der massiven Aufrüstung der Zivilgesellschaft an der Heimatfront.


Walter van Rossum im Gespräch mit Dirk Pohlmann, Jürgen Rose und Jonas Tögel

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Hier können Sie das Buch bestellen: Kriegsspiele: Wie NATO und Pentagon die Zerstörung Europas simulieren


Hier können Sie das Buch bestellen: Massel Verlag


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Unterwürfigkeit als Strategie
Thematisch verwandter Artikel

Unterwürfigkeit als Strategie

In Deutschland und Europa prägen politische Stimmen den Diskurs, deren Anliegen es zu sein scheint, europäische Interessen deckungsgleich mit denen der USA erscheinen zu lassen.

Die Macht der Kränkungsopfer
Aktueller Artikel

Die Macht der Kränkungsopfer

Was andere kränkt, soll nicht gesagt, vielleicht sogar verboten werden? Das ist ein verweichlichter Diskurs. „Opfer“ sollten lernen, dass sie nicht der Mittelpunkt der Welt sind.

Fake News für den Krieg
Aus dem Archiv

Fake News für den Krieg

Erneut soll mit offensichtlich gefälschten Beweisen ein Krieg vom Zaun gebrochen werden — diesmal gegen den Iran.