Zum Inhalt:
Weiches Wasser

Weiches Wasser

Diether Dehm verfasste für die damals noch friedensbewegte SPD ein Lied über die sanfte Kraft des gewaltfreien Widerstands.

1980 wurde ich ein Sprecher von „Künstler für den Frieden“, die mit dem „Krefelder Appell“ im breiten Bündnis für den 10. Oktober 1981 eine große Kundgebung in Bonn gegen den sogenannten Nachrüstungsbeschluss von SPD-Kanzler Helmut Schmidt, also die US-Atom-Raketen, organisierten. Als die holländische Popband „Bots“ dafür eingeladen wurde, haben wir unter großem Zeitdruck an einem mitsingbaren Lied für die Friedensbewegung gearbeitet. Hans hatte bereits — wie bei „7 Tage lang“ — eine bretonische Volksmelodie, auf die ich dann den Text schrieb. Andere Unterzeichner des Krefelder Appells gegen die Pershings lieferten das eine oder andere Wort hinzu; so auch Wolf Biermann, als er noch nicht der NATO-Schakal Biermann war.

Bei einem anderen Friedenskonzert hörte das Lied auch Willy Brandt, der mich fragte, ob ich es für die 125-Jahr-Feier der SPD umschreiben könnte — weil das damalige offizielle SPD-Parteilied „Wann wir schreiten“ ja von einem späteren Nazi geschrieben worden war (siehe Ossietzky 4, 2022). So entstand meine zweite Version, die 1988 Willy Brandt gemeinsam mit Senta Berger, Götz George, Albert Mangelsdorff, Hans Werner Henze und Heinz Rudolf Kunze unter dem Titel „Das Parteilied“ für das Jubiläum auf Schallplatte und im Berliner Reichstag präsentierte. Zunächst wurde es als neues SPD-Parteilied auf allen Parteitagen gesungen. Eine spätere SPD-Führung hat das dann abgeschafft — und wieder durch „Wann wir schreiten“ ersetzt.

Die hier vorliegende Version aus meiner letzten CD („Dass ein gutes Deutschland blühe! Arbeiterlieder — von damals und jetzt“) ist somit eine Zusammenführung des Friedens- und des früheren SPD-Lieds.

--

Diether Dehm: Das weiche Wasser bricht den Stein

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Westlicher Kolonialismus in Gaza
Aktueller Artikel

Westlicher Kolonialismus in Gaza

Mithilfe Israels und der Ideologie des Zionismus haben die westlichen Eliten ihr rassistisches System der Kontrolle wieder aufgelegt und es als moralisches Anliegen verkauft.

Abkürzung zur Freiheit
Aus dem Archiv

Abkürzung zur Freiheit

Um das Corona-Regime abzuschütteln, könnten wir so tun, als gäbe es die Regeln nicht — wenn genug Menschen mitmachen, verändern sie die Welt.