Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Weltmeister auf Sparflamme

Weltmeister auf Sparflamme

Im Manova-Exklusivgespräch bewertet der Fußballweltmeister Thomas Berthold die Leistung und die (un)politische Haltung der Nationalelf, welches Bild Deutschland in der Welt abgegeben hat und welche Probleme während der EM verdrängt wurden.

Ein Grund für die politische Zurückhaltung dürfte die klare Anweisung von Nationaltrainer Julian Nagelsmann und Sportdirektor Rudi Völler gewesen sein, sich bei der Heim-EM voll und ganz auf den Fußball zu fokussieren. So zumindest sieht es der ehemalige Fußballweltmeister Thomas Berthold.

Im Interview mit Manova spricht er über die EM in Deutschland sowie den Auftritt der deutschen Nationalmannschaft und deren Ausscheiden gegen Spanien. Dabei betont Berthold die überwiegend positive Stimmung im Land, er sieht gar ein wieder aufkommendes „Wir-Gefühl“ in der deutschen Bevölkerung. Doch es geht auch um die Schattenseiten des Mega-Events: Die logistischen Probleme rund um die Deutsche Bahn, die Ablenkung am Rande eines möglichen Krieges mit Russland sowie die „plötzlich und unerwarteten“ Tode junger Sportler.


MANOVA im Gespräch: Thomas Berthold und Flavio von Witzleben

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Die dunklen Aufklärer
Thematisch verwandter Artikel

Die dunklen Aufklärer

In der zweiten Ausgabe von „Truman Show“ sprechen Flavio von Witzleben und Tom-Oliver Regenauer darüber, wie Technokraten den Menschen die Totalüberwachung und postdemokratische Ideen als Lösungen für selbstgemachte Probleme unterjubeln.

Abendländisches Dämmerlicht
Aktueller Artikel

Abendländisches Dämmerlicht

Die europäischen Künste befinden sich im Niedergang, spätestens seit Seltsamkeit und Originalität wichtiger geworden sind als echte Schönheit.

Der völkerrechtliche Nihilismus
Aus dem Archiv

Der völkerrechtliche Nihilismus

Im Manova-Exklusivgespräch mit Walter van Rossum erläutert der Politikwissenschaftler Norman Paech, wie die mächtigsten Staaten die internationale Rechtsordnung umschiffen, wenn sie ihren Macht- und Sicherheitsinteressen zuwiderläuft.