Zum Inhalt:
„Auf zur friedlichen Rebellion!“

„Auf zur friedlichen Rebellion!“

Lothar Hirneise erklärt im Videointerview, warum es gerade jetzt wichtig ist, selbst zu denken und der Politik Paroli zu bieten.

Doch im Zuge der Corona-Krise wurde es auch dem sympathischen Schwaben „zu viel“, die Diffamierung anderer Meinungen in Bezug auf das Virus haben ihn handeln lassen. Lothar Hirneise gründete quasi über Nacht die Initiative „Ich bin anderer Meinung!“.

Innerhalb weniger Stunden wurde der neue YouTube Kanal fast dreitausend Mal abonniert, Zehntausende schauten das Video, das Mailpostfach von Hirneise läuft seit Tagen über, immer mehr Menschen wollen sich dieser Bewegung anschließen, weil sie spüren, dass in unserem Staat etwas Grundlegendes nicht mehr stimmt.

„Bei mir melden sich gerade auch viele Ärzte und Wissenschaftler, die dankbar sind, dass endlich eine Initiative zur freien Meinungsäußerung auf den Weg gebracht wurde“, sagt Hirneise im Vorgespräch. Um all die E-Mails und die Sorgen der Menschen beantworten zu können, sitze er oft bist 3 Uhr in der Nacht an seinem Computer.

Hirneise, der auf Mallorca lebt, ist wütend über die aus seiner Sicht völlig unnötigen Maßnahmen zur Virusbekämpfung. „Hier fühlt es sich an wie im Krieg, über mir schweben ständig Hubschrauber, mehr als tausend Menschen auf der Insel sind schon verhaftet worden,“ sagt Lothar Hirneise aufgewühlt. Dennoch wolle er mit seiner neuen Initiative optimistisch in die Zukunft schauen. „Wenn wir jetzt gemeinsam gegen die Machenschaften der Mächtigen aufstehen, dann haben wir noch die Chance auf eine bessere Zukunft, besonders für unsere Kinder.“



Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Dauerkrise als Regierungsstil
Thematisch verwandter Artikel

Dauerkrise als Regierungsstil

Es gab eine Zeit, in der Worte wie Ausnahmezustand, Notfall oder Krise ein Warnsignal waren, temporär, außergewöhnlich, mit der klaren Erwartung, dass danach wieder Normalität einkehrt — heute ist das Gegenteil der Fall.