Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Bestandsaufnahme Kindesmissbrauch

Bestandsaufnahme Kindesmissbrauch

Die neue Folge des Grundsätzlich-Podcasts beschäftigt sich mit den enormen Ausmaßen von Pädokriminalität.

Der GRUNDSÄTZLICH-Podcast widmet jede seiner Folgen einem Thema der Gegenwart und versucht dieses — dem Namen entsprechend — so zu behandeln, dass der rund zweistündige Audiobeitrag möglichst lange Gültigkeit behält. In den bisherigen Episoden besprachen die beiden Podcaster Ashty und Marius Themen wie Geschlechter, Meinungsfreiheit oder die Verbindung zwischen Spiritualität und Wissenschaft.

Folge 5 geht nun einem Thema auf den Grund, das mindestens ebenso heikel ist wie tabuisiert: der Rolle von Pädosexualität und Pädokriminalität in unserer Gesellschaft.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) nimmt an, dass bis zu eine Million Kinder und Jugendliche in Deutschland bereits sexuelle Gewalt durch Erwachsene erfahren mussten oder nach wie vor erleiden. Das sind rund ein bis zwei Kinder in jeder Schulklasse. Doch in welchen Kontexten findet Missbrauch statt? Was macht Menschen zu Tätern, wer sind sie? Und welche Rolle spielt der Staat bei der Aufklärung — oder gar Vertuschung — dieser Verbrechen?

Episode 5 zeichnet ein umfassendes Bild vom Kentler-Experiment und führt über die Uniklinik Saarbrücken bis zu Jeffrey Epstein und Marc Dutroux.

Die beiden Autoren behandeln den Themenkomplex in Anbetracht des schwierigen Themas behutsam und bewegen sich dabei auf dem schmalen Grat zwischen Empathie und schonungslosem Ansprechen unglaublicher Zustände. Zusätzlich liefern sie einen umfassenden Quellennachweis.

Manova übernimmt die Folge 5 „Pädosexualität & Pädokriminalität“ des GRUNDSÄTZLICH-Podcasts als Zweitveröffentlichung.


GRUNDSÄTZLICH: Pädosexualität und Pädokriminalität


Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.





Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider - noch - keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.




Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Weggelächeltes Entsetzen
Thematisch verwandter Artikel

Weggelächeltes Entsetzen

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran verkommt im Netz zu einem großen Spektakel, bei dem Galgenhumor als letzte Kompensationsstrategie fungiert.

Der ausradierte Normalbürger
Aktueller Artikel

Der ausradierte Normalbürger

Die „kleinen Leute“ werden von der Politik mit Zumutungen überhäuft — wo sie nicht überzeugt sind, haben sie gelernt, den Mund zu halten.

Mehr Naivität, bitte
Aus dem Archiv

Mehr Naivität, bitte

Wer dem Gegner nicht einen Rest von Vernunft und Güte zutraut, wird den Frieden nicht gewinnen können. Wenn wir verhandeln, können wir scheitern: Wenn wir es nicht wenigstens versuchen, sind wir schon gescheitert.