Zum Inhalt:
Madita  Hampe Madita  Hampe

Madita Hampe

Madita Hampe, Jahrgang 2002, lebt in Leipzig und sieht sich gezwungenermaßen als Autodidaktin. Sie verleiht ihrem politischen und philosophischen Interesse vorwiegend journalistisch Ausdruck, da dies der nahezu einzige gesellschaftspolitische Bereich ist, in dem Analyse und Aktivismus sich auf Augenhöhe begegnen und kooperieren können. Ihr Anliegen ist es, ihre Energie, Kraft und Kreativität in eine friedlichere, gerechtere und demokratischere Welt ohne Herrschaftsverhältnisse zu lenken. Sie ist Mitglied der Manova-Jugendredaktion und schreibt für die Kolumne „Junge Federn“.

Der Frauenverächter

Der Frauenverächter

Andrew Tate ist das Idol vieler junger Männer und des Menschenhandels angeklagt. Seine kruden Thesen sind eine extreme Reaktion auf die Leugnung biologischer Geschlechter im Mode-Feminismus.

Das totalitäre Zeitalter

Das totalitäre Zeitalter

Im Rubikon-Exklusivinterview erläutert der Publizist, Anthropologe und Bildungsphilosoph Dr. Matthias Burchardt, dass die gegenwärtigen Entwicklungen alle Merkmale autoritärer Formierung aufweisen.

Der Pandemie-Schwindel

Der Pandemie-Schwindel

Prof. Dr. Sucharit Bhakdi spricht im Rubikon-Exklusivinterview über wissenschaftlichen Unsinn in der Coronakrise und den Versuch von Amazon, sein neues Buch zu boykottieren.

Die Menschheitsfamilie

Die Menschheitsfamilie

„Die Demokratie ist nur zu retten, wenn die Würde aller geschützt wird“, lautete der Tenor einer Podiumsdiskussion mit Gerald Hüther, Christian Wulff, Tracy Osei-Tutu und Simon Marian Hoffmann.