Zum Inhalt:
Unterstützen Sie Manova mit einer Spende
Unterstützen Sie Manova
Blaue Flecken nach der Wahl

Blaue Flecken nach der Wahl

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit dem Politikwissenschaftler Werner J. Patzelt darüber, was die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen für die Bundesrepublik bedeuten.

Patzelt ist vielleicht der bekannteste deutsche Politikwissenschaftler und spätestens seit Entstehen von Pegida als bundesweiter Politikerklärer der Ostdeutschen präsent und etabliert. Viele Jahre war er Inhaber des Lehrstuhls für Politische Systeme und Systemvergleich an der TU Dresden — und baute diesen zu einer anerkannten Institution aus. Gerade die Befindlichkeiten der Sachsen lagen ihm stets am Herzen und bereits sehr früh kritisierte er die CDU unter Angela Merkel für ihren Umgang mit der „Flüchtlingskrise“ — und wurde dafür zum Teil heftig medial und politisch angefeindet.

Seine Prognosen sind nun eingetroffen: Viele ehemalige CDU-Wähler sind zur 2013 entstandenen AfD gewechselt, die inhaltliche Neuausrichtung und Entkernung von SPD, FDP, Grünen und der Partei Die Linke hat eine neue Repräsentationslücke geschaffen, die nun vom BSW ausgefüllt wird. Beide „neuen“ Parteien konnten am Sonntag bei den Landtagswahlen in Sachsen groß abräumen: Wie es so weit kommen konnte und vor allem wie es in Dresden und Erfurt nun weiter geht, darüber geht es in dieser Spezialfolge des Einheizpodcasts.


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Werner J. Patzelt

Manova sammelt keine nutzerbezogenen Daten. Auf YouTube, Spotify und Co. haben wir leider — noch — keinen Einfluss. Wenn Sie den Inhalt wiedergeben möchten klicken Sie bitte auf diese Box. Dann werden gegebenenfalls einige Ihrer Nutzungsdaten durch die jeweilige Plattform erfasst.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Weiterlesen

Virale Wut
Thematisch verwandter Artikel

Virale Wut

Mit „28 Years Later“ erschien Ende Juni im Kino der dritte Teil eines Epidemie-Dramas, das die Spaltung ab 2020 auf einer metaphorischen Ebene veranschaulicht und zugleich eine versöhnliche Perspektive eröffnet.

„Ohne große Zwischenfälle“
Aus dem Archiv

„Ohne große Zwischenfälle“

Der Kongress „50 Jahre israelische Besatzung in Palästina“ in Frankfurt ist vorbei. „Ohne große Zwischenfälle“, titelte die Frankfurter Rundschau ihre Berichterstattung. Von wegen.