Zum Inhalt:
Der tiefe Spalt

Der tiefe Spalt

Im Manova-Einheizpodcast diskutieren Sven Brajer und Aron Morhoff mit den Journalisten Roberto J. De Lapuente und Norbert Fleischer über die mentale Zerrissenheit eines Landes — 33 Jahre nach der sogenannten Wiedervereinigung.

Norbert Fleischer ist Journalist mit dem Format YouNost und Dokumentarfilmer (Ramstein). Roberto J. De Lapuente arbeitet für den Westendverlag und schreibt als Journalist unter anderem für Manova und das Overtone-Magazin. Beide sind Jahrgang 1978, doch stammt der eine aus dem Osten Deutschlands und der andere aus dem Westen beziehungsweise wurde dort sozialisiert.

In unserer Einheizfolge zwischen dem „Tag der Deutschen Einheit“ und dem „Tag der Republik“ berichten beide über ihre durchaus sehr unterschiedlichen Erfahrungen der „Wendejahre“ und den aktuellen Zustand der „deutschen Einheit“: Die Unterschiede zwischen Ost- und West waren seit den 1990er-Jahren kaum größer als heute, das zeigt sich beim Umgang mit der „Flüchtlingskrise“ (seit 2015), mit „Corona“ (seit 2020) oder der sogenannten Zeitenwende (seit 2022) und der Beziehung zu Russland.

Ebenso lässt sich das durch Wahlergebnisse belegen, aber auch in der wirtschaftlichen Verfasstheit. Dazu lässt sich ein allgemeiner Abstieg des ganzen Landes konstatieren. Doch nicht nur zwischen West und Ost ist die Bundesrepublik gepalten: Klimakleber versus Dieselfahrer, linksgrün gegen rechts, Veganer versus Fleischesser, Alt gegen Jung, Hetero gegen LGBTQ, homo versus trans, Stadt gegen Land. Das Motto „Teile und herrsche“ hat Hochkonjunktur — doch kann diese dramatische Entwicklung tatsächlich noch im Sinne der Regierenden sein?


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Norbert Fleischer und Roberto J. De Lapuente


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Norbert Fleischer und Roberto J. De Lapuente


Sven Brajer und Aron Morhoff im Gespräch mit Norbert Fleischer und Roberto J. De Lapuente


Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem Dauerauftrag von 2 Euro oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder senden Sie einfach eine SMS mit dem Stichwort Manova5 oder Manova10 an die 81190 und mit Ihrer nächsten Handyrechnung werden Ihnen 5, beziehungsweise 10 Euro in Rechnung gestellt, die abzüglich einer Gebühr von 17 Cent unmittelbar unserer Arbeit zugutekommen.

Weiterlesen

Abrissbirnen gegen das Bargeld
Thematisch verwandter Artikel

Abrissbirnen gegen das Bargeld

Die Bekämpfung des Bargeldes eskaliert hierzulande in allen Gesellschaftsbereichen, im Speziellen beim ÖPNV. Die Mobilität der Menschen soll wohl schon bald dramatisch eingeschränkt und überwacht werden.

Die Entgrenzung der Macht
Aktueller Artikel

Die Entgrenzung der Macht

Wenn es den Beherrschten nicht gelingt, der Hybris elitärer Kreise etwas entgegenzusetzen, droht der Sturz in den zivilisatorischen Abgrund. Exklusivauszug aus „Hybris und Nemesis“.

Verteidigen wir das Grundgesetz!
Aus dem Archiv

Verteidigen wir das Grundgesetz!

„Bürger, die dieser Tage öffentlich für das Grundgesetz einstehen, müssen mit empfindlichen Repressionen rechnen“, berichten Adriana Sprenger und Nicolas Riedl von der vierten „Hygiene-Demo“ in Berlin.