Zum Inhalt:
Die Aufbruchstimmung

Die Aufbruchstimmung

Im Rubikon-Exklusivgespräch diskutiert Walter van Rossum mit Michael Andrick und Ulrike Guérot über die Frage, wie wir leben wollen.

„Wir werden uns nicht auf diese Technologien verlassen und uns die Echtheit nicht nehmen lassen“, sagt Ulrike Guérot, die in den letzten Jahren und Monaten Rückgrat bewies und dafür zeitweise zur öffentlich meistgebashten Frau Deutschlands wurde.

„Wir werden alle Systeme — das Geld- und das Wissenschaftssystem und, das Gesundheitssystem und das Wirtschaftssystem, das Justizsystem und das Schulsystem — neu starten. Wir werden unsere Seelen boostern, damit sie für eine erneute Vergewaltigung der Menschlichkeit nicht mehr anfällig sind.“

Die großartige Vision eines Neustarts, die mit Klaus Schwabs dystopischem Szenario zum Glück nichts zu tun hat. Denn gemeint ist eine Renaissance im Interesse der Menschen, nicht der Apparate.

Es ist die Zeit des Aufbruchs aus einer implodierenden „Ordnung“, Zeit den technokratischen Phantasien der Verfechter des Great Reset mit unseren Wünschen den Weg zu versperren. Wir müssen nicht nur raus aus dem System, das System muss raus aus uns. Wer nicht weiß, wie er eigentlich leben will, läuft Gefahr, gelebt zu werden. Die Kräfte, die uns nach ihrem Gusto (ver)formen wollen, stehen schon bereit. Jeder Widerstand beginnt folglich damit, dass wir uns bewusst werden, wer wir sind und wie wir leben wollen.


Walter van Rossum im Gespräch mit Michael Andrick und Ulrike Guérot


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Strukturwandel ohne Strategie
Thematisch verwandter Artikel

Strukturwandel ohne Strategie

Mit politischen Fehlentscheidungen, planloser Förderpolitik und einer großen Prise Dogmatismus treibt Deutschland seine Automobilindustrie in den wirtschaftlichen Niedergang.

Am Rand des Wahnsinns
Aktueller Artikel

Am Rand des Wahnsinns

Angebliche oder aufgebauschte Luftraumverletzungen durch Russland werden von „kriegstüchtigen“ Politikern genutzt, um die Spannungen weiter anzuheizen.

Krisenmanager in der Krise
Aus dem Archiv

Krisenmanager in der Krise

Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer glänzt bei der Bewältigung von Corona vor allem durch Versäumnisse und Missmanagement.