Zum Inhalt:
Die Debatte um Team Mensch

Die Debatte um Team Mensch

Sven Böttcher und Elisa Gratias diskutieren in einem neuen Videogespräch über die Aussichten der Menschheit auf eine lebenswerte Zukunft.

„Die ‚alte Normalität‘ ist Geschichte und kehrt nicht zurück. Wie aber wird die ‚neue‘ aussehen? Wer gestaltet die neue Welt?“ (2).

Gute Frage. Wer kümmert sich? Und was können die, die sich dieser Aufgabe annehmen möchten, aber nicht zufällig milliardenschwere Philanthropen oder Regierungschefs westlicher Länder sind, tun? Facebook verbieten, Traumaheilung, oder lieber doch gar nicht erst versuchen, in die Pötte zu kommen, weil die Aussichten eher nicht so vielversprechend sind?

Sven Böttcher möchte ein neues Land gründen, und Elisa Gratias spricht von kleinen Schritten im Alltag. Anstelle von Weltfrieden also wieder erst einmal eine Meinungsverschiedenheit. Am Ende stehen mehr Fragen als Antworten im Raum — und die Übereinkunft, dass die Debatte und Idee von Team Mensch nicht nur möglich, sondern wichtiger ist denn je.


Elisa Gratias im Gespräch mit Sven Böttcher — eine Co-Produktion von B&B und Rubikon


Sven Böttcher: „Wer, wenn nicht Bill?Anleitung für unser Endspiel um die Zukunft


Finden Sie Artikel wie diesen wichtig?
Dann unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende.

Wenn Sie für unabhängige Artikel wie diesen etwas übrig haben, können Sie uns zum Beispiel mit einem kleinen Dauerauftrag oder einer Einzelspende unterstützen.

Oder unterstützen Sie uns durch den Kauf eines Artikels aus unserer Manova-Kollektion .

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.

Weiterlesen

Die Würfel-Wüste
Thematisch verwandter Artikel

Die Würfel-Wüste

Weltweit wuchert die architektonische Verödung der Städte, sodass Körper, Geist und Seele der Menschen in den monokulturell-modernistischen Tetris-Bauten zu verkümmern drohen — die Suche nach Ursachen und Auswegen ist existenziell. Teil 2.

Milliardenschweres Blendwerk
Aktueller Artikel

Milliardenschweres Blendwerk

Das „Sondervermögen“ für Infrastruktur dürfte sich als gigantisches Umverteilungsprojekt zugunsten der Privatwirtschaft und zulasten der Bürger herausstellen.